Wenn der Tierarztbesuch unerschwinglich ist
In Berlin gibt es jetzt für bedürftige Haustierhalter spezielle Veterinärsprechstunden
Zur Tiertafel Berlin gehört seit zwei Wochen auch eine Tierärztin. Sie kümmert sich um Haustiere von Menschen, die sich eine Behandlung in einer Tierarztpraxis normalerweise nicht leisten können.
»Dieses Projekt ist wichtig, weil es menschlich ist«, sagt die Tierärztin Ataura Rodriguez über ihre Tätigkeit für die Tiertafel Berlin. »Die Leute müssen sich für ihre Armut nicht schämen oder rechtfertigen. Zahlungsunfähigkeit ist für mich kein Abweisungsgrund.« Einmal in der Woche hat sie in einer eigens dafür eingerichteten Praxis Sprechstunde.
»Sehr viele Menschen sind bedürftig und auf solche Hilfen angewiesen«, berichtet die Gründerin der Tiertafel Deutschland, Claudia Holm. Allein in Berlin werden täglich bis zu 1000 Kilogramm Futter für Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und Vögel abgegeben. Bundesweit versorgt die Tiertafel monatlich mehr als 19 000 Tiere. Im vergangenen Jahr entsprach das einer Futtermenge von 350 Tonnen. Holm: »Viele Menschen können sich nicht einmal das Futter leisten, geschweige denn einen Tierarzt. Die Armut nimmt immer mehr zu.«
In Deutschland sind etwa 223 000 Menschen als wohnungslos gemeldet. Vo...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.