Auf die Straße für den Sozialstaat

Spaniens Gewerkschaften gegen Sparkurs

  • Lesedauer: 3 Min.
Von Ralf Streck, San Sebastián

Die großen spanischen Gewerkschaften nehmen den Europäischen Aktionstag heute zum Anlass, um erneut gegen den Sparkurs der Regierung Zapatero auf die Straße zu gehen.

»Die Mobilisierung geht weiter – Rechte zurückgewinnen und den Sozialstaat verteidigen«, lautet das Motto, unter dem in Spanien am 15. und 18. Dezember protestiert wird. Die Regierung von José Luis Rodríguez Zapatero soll damit zur Umkehr in ihrer Sozial- und Wirtschaftspolitik gebracht werden. In Spanien wird vor allem die Gewerkschaftsbasis zu zahlreichen Veranstaltungen und Kundgebungen aufgerufen.

Am kommenden Sonnabend soll der geballte Unmut bei Großdemonstrationen auf den weihnachtlichen Straßen der Städte gezeigt werden. So soll eine große Beteiligung gesichert werden, weil der Aktionstag heute nicht von Streiks begleitet wird.

Die Arbeiterkommissionen (CCOO) und die Arbeiterunion (UGT), die gemeinsam mit Umweltorganisationen, Attac und anderen zum Protest aufrufen, verlangen die »Rücknahme der Arbeitsmarktreform«. Sie wollen auch verhindern, dass die Renten 2011 eingefroren werden, und fordern die Rückkehr zu den Tarifverträgen im öffentlichen Dienst, wo die Bezüge um durchschnittlich fünf Prozent gekürzt wurden.

Besonderer Anlass ist aber der neue Sparplan der Regierung unter José Luis Rodríguez Zapatero. Der Chef einer Partei, die das Wort »sozialistisch« im Namen führt, kündigte ihn kürzlich an. Drei Punkte stechen besonders hervor: Das vor gut einem Jahr eingeführte Sozialgeld wird ersatzlos gestrichen, die Steuern für Klein- und Mittelbetriebe werden gesenkt und Privatisierungen vorangetrieben. »Antiökonomisch, zutiefst unsozial und widersprüchlich«, nannten die

Gewerkschaften das neue Paket. Besonders zeigt sich das am Sozialgeld, das erst im August 2009 eingeführt wurde. Vergleichbar mit einer Sozialhilfe war es nie, denn die 426 Euro wurden nur sechs Monate gezahlt. So erinnerte CCOO-Sprecher Fernando Lezcano den Regierungschef daran, dass nun erneut zahllose Familien jede Unterstützung verlieren. Schon jetzt, so Lezcano, hätten 500 000 Haushalte keinerlei geregeltes Einkommen mehr.

Die neuen Proteste sollen Zapatero vor der geplanten Rentenreform die gelbe Karte zeigen. Bis zum Jahresende soll mit einer Rentenreform das Eintrittsalter von 65 auf 67 Jahre angehoben und die Berechnungsgrundlage geändert werden. Faktisch verbergen sich dahinter Rentenkürzungen. Angesichts einer Arbeitslosenquote von 21 Prozent sind Arbeitsplätze selbst für jene Älteren nicht annähernd ausreichend vorhanden, die körperlich dazu in der Lage wären. Bei ohnehin schmalen Renten, die im Durchschnitt bei 760 Euro liegen, werden viele Menschen zur Armut verdammt.

»Zapatero unterwirft sich den Finanzmärkten«, klagen die Gewerkschaften, weil die Rentenkassen auch 2010 noch Milliardenüberschüsse haben. Diese Reform hat mit Haushaltssanierung nichts zu tun. Da die Reform in so kurzer Zeit nicht mit den Sozialpartnern ausgehandelt werden kann, droht erneut ein Dekret. Darauf werden die Gewerkschaften neuerlich mit einem Generalstreik antworten, so wie sie sich im September gegen die dekretierte Arbeitsmarktreform stellten. Die hat den Kündigungsschutz praktisch beseitigt, Kündigungen wurden verbilligt und sogar staatlich subventioniert.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.