Weg mit Nazi-Dreck
Treffpunkt Behrens-Bau um 18 Uhr
(ND). Die Aktion »Weg mit dem Nazi-Dreck« werde direkt am heutigen Jahrestag der »Reichspogromnacht« um 18 von der LINKEN Oberschöneweide gestartet, teilte gestern die AG Antifa der Treptow-Köpenicker Bezirksorganisation mit. Treffpunkt sei der Peter-Behrens-Bau Ostend-, Ecke Wilhelminenhofstraße.
Für Empörung und Protest sorgen die »widerwärtigen volksverhetzenden Schmierereien«, die am Ge(h)-Denk-Weg des Stadtrundganges zum jüdischen Leben in Oberschöneweide am 6.November auftauchten (ND berichtete). An den Fassaden des Peter-Behrens-Baus seien solche Parolen aufgesprüht worden wie »Judas verrecke«, »Gas und Stein dem Judenschwein« und »6 Mio waren nicht genug«.
Dort und an weiteren Fassaden an der Wegstrecke in der Wilhelminenhofstraße wurden insgesamt 16 Parolen mit sechs Hakenkreuzen festgestellt. Sie seien gezielt zur Einschüchterung und Provokation an der Rundgangstrecke angebracht worden, erklärte die AG.
»Das ist Pogromhetze pur, in dieser Form und Eindeutigkeit die bisher größte ihrer Art in unserem Bezirk«, stellte Hans Erxleben von der LINKEN Treptow-Köpenick fest. Betroffen mache, dass die Hetz-Parolen unerkannt angebracht und über Stunden scheinbar unbemerkt blieben, meinte Erxleben. So müsse man »schon wieder – wie 1938 – eine Unkultur des Wegschauens registrieren«. Hans Erxleben rief zu einer schnellen Beseitigung der Schmierereien auf.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.