Leseprobe

Barack Obama

  • Lesedauer: 2 Min.

Ein Jahr nach der Wahl von 2008 durfte man sich fragen, ob der intensivste Moment der Obama-Ära nicht ihr erster gewesen war. Obama selbst hatte im März 2009 auf einer Pressekonferenz gesagt, der »berechtigte Stolz« des Landes auf die Wahl des ersten schwarzen Präsidenten habe »etwa einen Tag gedauert«. Das schien ihn nicht besonders zu berühren. »Momentan«, sagte er, »beurteilt das amerikanische Volk mich genau so, wie ich beurteilt werden sollte« – nach der Leistung ...

Inzwischen ist bei vielen Amerikanern, unter anderem auch den Parteiungebundenen, die für Obama gestimmt hatten, tiefe Unzufriedenheit eingekehrt ... Dass ein Präsident angesichts der schrecklichen Arbeitslosigkeit, der Rekorddefizite und politischer Rankünen seine Popularität über längere Zeit bewahren könnte, war schwer vorstellbar ... Obamas Leistungen in seinem ersten Amtsjahr bezogen sich teilweise auf Dinge, die nicht geschahen. Dass das Bankensystem und die Automobilindustrie nicht zusammenbrachen, war staatlichen Interventionen zu verdanken. Das Land war nach allem, was man hörte, nicht nur einer Wirtschaftskrise entgangen, es erholte sich auch langsam ... Doch die Realität einer Arbeitslosenquote von zehn Prozent und der ärgerliche Anblick von Investmentbankern, die auf das Kapitol kamen, um ihre krassen Boni zu rechtfertigen, hemmte jedes Gefühl von Dankbarkeit und jede Jubelstimmung. Es gab andere Erfolge. Obama nominierte Sonia Sotomayor als erste hispanische Richterin am Obersten Gerichtshof. Er liberalisierte die Wissenschaftspolitik. Er bestimmte einen verbindlichen Fahrplan für den Abzug amerikanischer Truppen aus Irak. Er beschloss Maßnahmen gegen die Diskriminierung von Homosexuellen beim Militär. Gegen die Meinung einiger seiner Berater begann Obama seine Amtszeit außerdem mit einem Aufruf an den Kongress, das Gesundheitswesen zu reformieren; er kam damit weiter als jeder Präsident der letzten fünfzig Jahre ...

Aus der Biografie von David Remnick »Barack Obama. Leben und Aufstieg« (Berlin Verlag, 975 S., geb., 35 €).

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -