Keine Ermittlung gegen Stalker
Merkel-Verfolger wird in der Psychiatrie behandelt
Neuruppin (dpa/ND). Gegen den Mann, der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin und in der Uckermark verfolgt hat, wird derzeit nicht ermittelt. Das sagte die Neuruppiner Oberstaatsanwältin Lolita Lodenkämper am Mittwoch der dpa. Um Ermittlungen einleiten zu können, müsse erst ein Strafantrag auf Hausfriedensbruch vorliegen. Dies sei momentan nicht der Fall. Lodenkämper bestätigte, dass es sich bei dem mutmaßlichen Stalker um einen 46-Jährigen aus Mecklenburg-Vorpommern handelt. Am Dienstag war bekannt geworden, dass die Kanzlerin von einem Mann verfolgt wird. Trotz Sicherheitsvorkehrungen war er schon mehrmals auf das Wochenendgrundstück der Regierungschefin in Hohenwalde (Uckermark) gelangt. Zuvor musste er bereits an ihrem Wohnhaus in Berlin-Mitte von der Polizei abgewiesen werden.
Am vergangenen Wochenende wurde der Mann, der einen geistig verwirrten Eindruck gemacht habe, gestoppt und in eine Klinik eingewiesen. Dort wird er einem Zeitungsbericht zufolge in einer offenen psychiatrischen Abteilung mit Medikamenten behandelt.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.