Protest gegen Gewalttaten in Ostkongo
Kinshasa (ND/dpa). Die Frauen auf dem nebenstehenden Foto warten in Mwenga (Südkivu-Provinz der DR Kongo) auf die Ankunft von Regierungsvertretern. Mit Protestdemonstrationen machten sie auf die andauernde Gewalt vor allem gegen Frauen durch Bewaffnete aufmerksam.
Im umkämpften Osten Kongos werden nach UNO-Angaben jährlich Tausende Frauen, Männer und Kinder von Rebellen und teils auch von der Armee vergewaltigt. »Das Problem ist enorm«, klagte der UNO-Sonderbeauftragte für Kongo, Roger Meece, vor dem Weltsicherheitsrat in New York. »Wenn man den Daten traut, waren es allein im vergangenen Jahr 15 000 Vergewaltigungen.«
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.