Der gebremste Aufschwung
Konjunkturforscher erwarten im Herbstgutachten schwächeres Wirtschaftswachstum für 2011
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Aufschwung. Dieses Jahr wächst das reale Bruttoinlandsprodukt um 3,5 Prozent, 2011 um 2,0 Prozent. Dies prognostizieren die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute in ihrem Herbstgutachten 2010.
Deutschlands führende Konjunkturforscher haben ihre letzte Prognose vom Frühjahr dieses Jahres erheblich nach oben korrigieren müssen. Während der Präsentation der »Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2010« am Donnerstag in Berlin rechtfertigte Kai Carstensen vom Institut für Wirtschaftsforschung (ifo) in München dies mit den Worten: »Die Erholung im zweiten Quartal war so fulminant, dass wir uns nun korrigieren müssen. Mit diesen chinesischen Verhältnissen hatten wir hierzulande nicht gerechnet.« Ursächlich für die überraschende Entwicklung sei, dass die Binnenkonjunktur durch Konjunkturprogramme und Subventionen in der Krise wie das Kurzarbeitsgeld angesprungen sei und die privaten Konsumausgaben daher spürbar zulegen konnten. Die Zahl der Arbeitslosen wird aufgrund dieser positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Jahresdurchschnitt auf 3,25 Millionen sinken, so die Forscher.
Gleichzeitig rechnen sie mit einer deutlichen Verlangsamung des ko...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.