Wenn's von der Zimmerdecke tropft
Wasserschaden
Vor einem Wasserschaden in der Wohnung ist niemand wirklich sicher. Eine verstopfte Wasserleitung, ein geplatztes Ventil oder eine kaputte Spülmaschine kann schnell die halbe Nachbarschaft in Mitleidenschaft ziehen. Was ist als erstes zu tun? Wer kommt für die Kosten auf? Und welche Versicherung zahlt?
Tropft es im Bad plötzlich von der Decke oder der Küchenboden schwimmt, gibt's Ärger. »Nur, wenn Sie besonnen die wichtigsten Sofortmaßnahmen einleiten, können Sie noch größeren Schaden abwenden«, rät Anne Kronzucker von der D.A.S Rechtsschutzversicherung.
Das Gebot der Stunde: Wasser- und Stromzufuhr müssen umgehend unterbrochen werden. Anschließend sind der Vermieter, betroffene Nachbarn sowie die Versicherungen zu informieren. Liegt die Quelle des Wasserschadens in der Nachbarwohnung und sind die Bewohner nicht zu erreichen, helfen Hausverwaltung, Hausmeister oder Vermieter weiter. Sicherheitshalber sollten alle Sicherungen in den bet...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.