- Kommentare
- kommentiert
Dobrindt lockt die Frauen
Die CSU-Führung macht sich große Sorgen. Nur 18 Prozent der Parteimitglieder sind weiblichen Geschlechts. Um mehr Frauen in die CSU zu locken, bringt Generalsekretär Alexander Dobrindt eine Frauenquote für parteiinterne Spitzenämter ins Gespräch. Ein für die erzkonservative Partei revolutionärer Vorschlag, der bei den anderen 82 Prozent wohl eher Gelächter und Empörung, aber kaum Zustimmung auslösen dürfte. Außer in der CSU und der FDP ist eine Frauenquote bei allen anderen Bundestagsparteien bereits Realität.
Gehen die Christsozialen in der Geschlechterpolitik nun den Weg des Mainstreams? Wohl kaum, dazu ist erstens ihr Frauenbild zu reaktionär. Noch immer herrscht in der Partei die Meinung, dass Frauen in die Küche und nirgendwo anders hingehören. Und zweitens propagiert die CSU eine Familienpolitik, die die Ausübung von politischen Spitzenämtern für viele Frauen unmöglich macht. So streiten CSU-Politiker in den Talkshows gegen die Erziehung von Kindern in Kitas. Wie sollen Frauen aber eine führendes Amt in der Partei ausüben, wenn sie den ganzen Tag kochen, waschen und Windeln wechseln? Wenn Dobrindt also mehr Frauen in die CSU holen will, sollte er zuerst sein Frauen- und Familienbild ändern. Danach kann er sich Gedanken über eine Frauenquote machen.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.