Schulanfänger lernen mit Zweitklässlern

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Für 24 200 junge Berliner beginnt in diesen Tagen der vielzitierte »Ernst des Lebens«. An diesem Samstag stehen die Einschulungsfeiern an, am Montag dann der erste Schultag. Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) forderte die Eltern in einer Broschüre zu besonderen Engagement auf. »Auch wenn Ihr Kind nun ein Schulkind und damit wieder ein Stück selbstständiger ist, so braucht es doch Ihre Unterstützung: Sie sorgen für gesunde Pausenbrote, schauen sich gemeinsam die Hausaufgaben an und nehmen an Elternabenden teil.«

Mit dem neuen Schuljahr haben 37 weitere Grundschulen mit dem jahrgangsübergreifenden Lernen begonnen. Schüler des ersten und des zweiten Schuljahrs werden dabei zwei Jahre gemeinsam unterrichtet. Wer schnell lernt, kann schon nach einem Jahr in die dritte Klasse wechseln. Damit gibt es im neuen Schuljahr in 340 Grundschulen jahrgangsgemischten Unterricht, was 91 Prozent entspricht.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.