Der Handel ist hart umkämpft
Sparmaßnahmen treffen in erster Linie das Personal
ND: Warum will Schlecker keine Überstunden mehr bezahlen?
Ritter: Dass Schlecker an allen Ecken und Enden Personalkosten sparen will, ist nichts Neues. Das machen die seit vielen Jahren. Für die Kolleginnen bedeutet die Einrichtung von Stundenkonten, dass sie irgendwann, wenn sie mal Glück haben, die Überstunden abbummeln dürfen. Dadurch entsteht Schlecker kein monetärer Aufwand. Ich habe aber den Verdacht, dass es vor allem darum geht, die Beschäftigten Überstunden machen zu lassen, aber gleichzeitig darauf zu setzen, dass die Stunden »in Vergessenheit« geraten.
Das Problem ist: Die Filialen sind mit einem so knappen Personalbudget ausgestattet, dass es im Grunde genommen unmöglich ist, sie mit dem angestellten Personal zu besetzen. Das heißt, die Überstunden gehören zum System. Dazu kommt, dass die Leute auf die Ableistung und Bezahlung angewiesen sind, denn sie arbeiten sehr oft auf Teilzeitbasis, wovon sie nicht wirklich leben können. Mit einem 20-Stundenvertrag haben sie im Höchstfall knapp 1100 Euro brutto im Monat.
Was heißt es für Teilzeitkräfte, wenn Überstunden nicht mehr ausgezahlt werden bzw. die Konten eingerichtet werden? Aufstocken?
Kann passieren, aber das können wir derzeit noch nicht verifizieren. Wir wollen gerade ein Projekt für Aufstocker lostreten. Das erste Ziel ist jedoch, denjenigen, die eh schon zu wenig haben, dabei zu helfen, sich zumindest die Knete zum Überleben zu beschaffen. Für mich ist klar, dass eine Familie von 1000 oder 1100 Euro brutto nicht wirklich leben kann.
Ihr beobachtet dieses Phänomen auch bei anderen Einzelhandelskonzernen schon länger?
Aber ja. Bei den einen geht es um die Überstundenbezahlung, bei den anderen generell um die Bezahlung. Wir haben ja leider einen Trend zur Tarifflucht in den letzten Jahren gehabt. Wir müssten beobachten, dass früher tarifgebundene Unternehmen aus der Tarifbindung ausgeschert sind oder dass sie Neugründungen gemacht haben, die nicht tarifgebunden sind.
Wie Schlecker XL...
Beispielsweise, aber immerhin haben wir da die Tarifbindung seit gut zwei Monaten durchgesetzt. Dazu kommen Unternehmen, die noch nie tarifgebunden waren und es bis heute nicht sind, wie KiK oder Takko. Dieser Trend hat leider in den letzten Jahren zugenommen, obwohl wir für einige Unternehmen wie Schlecker XL oder Netto die Tarifbindung durchsetzen konnten. Bezogen auf die Beschäftigten im Einzelhandel gibt es zweierlei Entwicklungen: die einen, die immer mehr arbeiten – beispielsweise die Filialleiter – und die anderen, die im Grunde genommen so wenig Stunden kriegen, dass sie davon nicht leben können.
Ist Schlecker Vorreiter bei dieser Überstundenregelung?
Schlecker ist nicht Vorreiter, sondern einer von vielen. Um es einzubetten: Wir haben seit Jahren rückläufige oder stagnierende Kaufkraft und damit Umsätze. Trotzdem wollen Unternehmen im Einzelhandel wachsen, heißt, mehr Umsatz machen. Der zu verteilende Kuchen wird also immer härter umkämpft. Und da spart man gern bei den Personalkosten. Fazit: Entweder man drückt die Leute in Verträge mit niedriger Stundenzahl oder man drückt die Löhne und Gehälter direkt, begeht also Tarifflucht. Gegen solche Strategien hilft sich zu organisieren, gegenseitig zu unterstützen und so besser zu schützen.
Ihr wollt jetzt erst mal Informationen sammeln, wozu?
Betroffene können sich melden. Wir wollen sie bei ihren Ansprüchen unterstützen. Bei den Schleckers sind wir gut aufgestellt, haben aktive Betriebsräte, die in die Filialen gehen. Die stärken ihren Leuten wirklich sehr den Rücken.
Ver.di Fachbereich Handel in Berlin: Tel. 030 / 88 66 55 55
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.