BSC Laucha wirft rechten Trainer raus
Lutz Battke muss gehen
Der Sportverein BSC 99 Laucha hat sich von seinem umstrittenen rechtsextremen Trainer Lutz Battke getrennt, der die Jugendfußballer des Klubs betreute (ND berichtete am 6.8.). Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann (SPD) nannte die Entscheidung einem Bericht der »Mitteldeutschen Zeitung« zufolge überfällig. Erleichtert zeigten sich auch der Landessportbund und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Der DOSB hatte schon vor Wochen beim Landessportbund mit dem Ziel interveniert, dass der Trainer seines Amtes in Laucha enthoben wird. Battke sitzt für die rechtsextreme NPD im Stadtrat von Laucha und im Kreistag des Burgenlandkreises.
Das Land Sachsen-Anhalt will nun außerdem auf juristischem Weg versuchen, dem Mann, der beruflich als Schornsteinfeger tätig ist, die Lizenz zu entziehen. Das Land hatte gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Halle Berufung eingelegt. Die Richter hatten am 29. April festgestellt, dass Battke seine beruflichen Pflichten ordnungsgemäß erfülle und sich seine Gesinnung nicht auf die Arbeit auswirke. Das Land begründet sein Vorgehen damit, dass der Mann eine hoheitliche Aufgabe wahrnehme. dpa/ND
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.