Zug der Tagelöhner
Brandenburger fordern andere Arbeitsmarktpolitik
Luckenwalde (epd/ND). Mit einem »Zug der Tagelöhner« protestieren Initiativen, Arbeitslosengruppen und Gewerkschaftsvertreter seit Montag in Brandenburg gegen Billiglöhne und unsichere Arbeitsverhältnisse.
Zum Auftakt der Kampagne seien in Luckenwalde zwölf Menschen zu der zehntägigen Fahrt durch die Mark nach Berlin aufgebrochen, sagte Michael Maurer von der Kampagne. Weitere Teilnehmer wollen sich in anderen Orten anschließen. Bei der »mobilen theatralischen Aktion« wollen die Teilnehmer laut Initiatoren von der »Sozialen Bewegung Land Brandenburg« (www.soziale-bewegung-land-brandenburg.de) als Arbeit suchende Wanderarbeiter wie zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise ab dem Jahr 1929 durch das Land ziehen.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.