Akkorde im Hangar
Das Bebersee Musikfestival findet auf einem früheren Militärflugplatz statt
Schnurgerade führt die Betonpiste durch den Wald. Hier und da scheinen verfallene Baracken zwischen den Bäumen auf. Nach langen Kilometern erreicht man das riesige Rollfeld des früheren sowjetischen Militärflughafens Groß Dölln. Tief in der Schorfheide versteckt, war er in der DDR auf keiner Landkarte verzeichnet – dabei lebten hier während des Kalten Krieges bis zu 15 000 Soldaten. Heute dient einer der grasüberwachsenen Hangars als Konzertsaal für das Bebersee Festival.
An diesem ungewöhnlichen Ort finden nun vom 10. bis zum 18. Juli Kammermusikkonzerte statt. Gründer und künstlerischer Leiter des Bebersee Festivals ist der schwäbische, in Berlin lebende Pianist Markus Groh. Der 40-Jährige veranstaltet seit zehn Jahren Konzerte in der Schorfheide.
Interaktiv für Kinder»Mein Onkel erwarb hier Anfang der 90er Jahre ein altes Schulgebäude, das er sanierte«, erzählt Groh von den Ursprüngen des Festivals. »Mir gefiel die Landschaft...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.