- Kultur
- Politisches Buch
Soziale Breite
Die Intelligenz in der SBZ/DDR
Der Autor dieses Bandes, Siegfried Prokop, erweist sich einmal mehr als exzellenter Kenner der Sozialgeschichte der DDR-Intelligenz. Diesmal stellt er statistische Analysen zur Stärke und sozialen Zusammensetzung dieser sehr differenzierten Schicht vor, die sich aus allen Klassen rekrutierte. Der Band bezeugt ebenso die ernsthaften Krisen und Brüche zwischen Geist und Macht in den konfliktgeladenen Wirren der Nachkriegszeit und belegt, dass die Partei- und Staatsführung ihr ehrgeiziges Ziel, die Intelligenz auf sich einzuschwören, verfehlte.
Nach der Befreiung vom Faschismus versuchte in Ostdeutschland eine antifaschsitische Elite, Einfluss auf die Politik zu nehmen. Johannes R. Becher mahnte einen »geschichtlichen Wandlungsprozess« des Volkes an und warb in verschiedenen politischen Lagern für eine Kulturorganisation als geistig-politisches Forum. Die staatlichen Organe, die sowjetischen Kulturoffiziere und die Mitglieder des Kulturbu...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.