Rot-Grün will mehr Einfluss in Dänemark

Jahreskongress der Einheitsliste

  • Andreas Knudsen, Kopenhagen
  • Lesedauer: 2 Min.
An Selbstbewusstsein fehlte es den Delegierten des Jahreskongresses der Rot-Grünen Einheitsliste (EL) mit gutem Grund nicht. Die Wahlkrise der vergangenen Jahre ist überwunden, und die Meinungsumfragen zeigen die Partei nicht nur stabil über der parlamentarischen Sperrklausel, sondern weisen sogar in Richtung zusätzlicher Mandate.

Ohne die erwarteten vier bis sechs EL-Sitze nach den nächsten Wahlen wird es keine Mitte-Links-Mehrheit im dänischen Parlament geben. Doch will die Partei dieses Mal nicht nur »Stimmenvieh« sein, wie unter dem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Poul Nyrup Rasmussen in den 1990er Jahren, sondern Mandate in Einfluss umsetzen. Deshalb ermächtigten die Parteitagsdelegierten jetzt die zukünftigen Parlamentarier, erstmals auch für einen sozialdemokratischen Staatshaushalt zu stimmen und damit Verantwortung mitzutragen. Johanne Schmidt-Nielsen, parlamentarische Frontfigur der Einheitsliste, unterstrich, dass man bei Verhandlungen über diese Frage zwar keine ultimativen Forderungen stellen werde, die Verbesserung der Lage der Arbeitslosen und ein Stopp des Abbaus des öffentlichen Dienstes aber sehr wohl der Preis für EL-Stimmen sein würden.

Auch auf anderem Gebiet können Sozialdemokraten und Volkssozialisten nicht mit Zustimmung von ganz links rechnen. In ihrem Plan zur Erholung von Wirtschaft und Staatsfinanzen hatten beide Parteien vorgeschlagen, die wöchentliche Arbeitszeit um eine Stunde zu erhöhen. »Wir müssen den Widerstand innerhalb der Gewerkschaften mobilisieren, damit niemand glaubt, soziale Standards verringern zu können«, erklärte dazu etwa Per Clausen, einer der EL-Abgeordneten.

Auf dem Gebiet der Rechtssicherheit griffen die Delegierten sogar Vorschläge der bürgerlichen Denkfabrik CEPOS auf und riefen zur Beschneidung der Polizeibefugnisse auf, die u.a. im Vorfeld des Klimagipfels ermächtigt wurde, Personen auf Verdacht hin bis zu zwölf Stunden festzusetzen. Weiterhin will man für die Einführung eines Gesetzes zur Rechtssicherheit der Bürger im Internet kämpfen. »Eigentlich ist es unglaublich, dass wir für die Umsetzung liberaler Freiheitsideale kämpfen müssen«, meinte Line Barfoed dazu, die selbst Rechtsanwältin ist und noch diese Legislaturperiode in den Folketing einziehen will. Das Ende des militärischen Engagements Dänemarks in Afghanistan und die Umstellung der Energiepolitik von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energiequellen sind weitere zentrale Forderungen der Partei.

Die Kongressdelegierten überließen die endgültige Erstellung der Kandidatenliste für die Wahlen spätestens 2011 den Mitgliedern für eine erneute Urabstimmung. Sie waren mit dem vorliegenden Ergebnis nicht zufrieden, weil nur eine Frau auf den ersten vier sicheren Plätzen vorgesehen war, und wünschten die basisdemokratische Bestätigung einer 50:50-Quote.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -