Gefangen im Korsett

Nein, nicht allein Gordon Brown hat die Wiederwahl Labours verdorben. Sicher, der britische Premier versprüht nicht den aalglatten Charme seiner Konkurrenten. Unbestritten auch, dass er sich mit der Beschimpfung einer Wählerin einen folgenschweren Patzer leistete. Und die menschelnde Bemerkung von Frau Brown, ihr Mann schlafe halt gern, war ebenfalls nicht hilfreich. Aber Brown gilt als einer der wenigen Standhaften in der britischen Arbeitspartei, denen Worte wie Sozialpolitik oder Mindestlohn überhaupt noch über die Lippen kommen.

Brown hat einen großen Teil der Prügel abbekommen, die sich sein Vorgänger Tony Blair verdient hatte. Der Erfinder von New Labour hatte Partei und Regierung bis in die höchsten Ebenen mit seinen Gefolgsleuten durchsetzt und einen Scherbenhaufen sozialdemokratischer Politik hinterlassen. Diesen konnte Brown ebenso wenig wegräumen wie aus dem neoliberalen Korsett ausbrechen. Ob Labour, Tories oder Liberale – für viele Briten waren politische Unterschiede nicht mehr zu erkennen.

Daher ist es auch eher zweitrangig, welche Regierungskoalition nun gebildet wird. Eine Einigung auf die zentralen Programmpunkte ist wohl in jeder möglichen Konstellation schnell erreichbar. Zumindest eine einschneidende Änderung aber könnte eine Koalitionsbildung mit sich bringen: Das faktische Zwei-Parteien-System und das undemokratische Mehrheitswahlrecht in Großbritannien stünden vor ihrem Aus.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -