Textilfaserwerk Laufaron ist am Ende

  • Lesedauer: 2 Min.

Guben (dpa). Der Gubener Teppichgarnhersteller Laufaron steht endgültig vor dem Aus. Am 30. Juni verlieren alle 95 Beschäftigten ihren Arbeitsplatz, sagte gestern Ute Liebsch von der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie. »Alle Bemühungen, das Unternehmen an den italienischen Investor Aquafil zu verkaufen, sind gescheitert.« Derzeit werden im Auftrag des Insolvenzverwalters Rolf-Dieter Mönning bereits Maschinen und Anlagen abgebaut, die veräußert werden sollen.

»Es ist schon seit langem klar, dass das Unternehmen nicht überlebt. Es gibt trotz aller Bemühungen keinen Käufer für den Chemiebetrieb«, sagte Mönnings Sprecher Holger Voskuhl. Ende Dezember sei die Produktion heruntergefahren worden und bisher nicht wieder angelaufen. Seit dem 1. Februar befinden sich die Mitarbeiter in einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft.

Aquafil sei zwischenzeitlich bereit gewesen, den Gubener Betrieb zu halten, berichtete Voskuhl. 40 Mitarbeiter sollten beschäftigt werden. Dafür hätte Aquafil nicht die gesamten 75 000 Quadratmeter Betriebsgelände benötigt. Der Eigentümer des Grundstücks und der Gebäude, Pongs und Zahn aus Berlin, wollte jedoch die komplette Fläche vermieten. »Die Investition hätte sich für die Italiener nicht gerechnet«, erklärte Voskuhl. Aquafil will jetzt die Laufaron-Technik kaufen und sie zur Produktion in Italien nutzen. Als Gründe für das Scheitern des Verkaufs nannte der Sprecher fehlende Fördermittel des Landes für die Chemieindustrie und den harten Wettbewerb in der Branche.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.