- Kommentare
- Kommentiert
Problemstellungen
Die Bundesregierung berät ein neues Maßnahmenpaket in Sachen Arbeitsmarkt. Handlungsbedarf ist durch die anhaltende Krise gegeben – so zeigt es aktuell etwa die Frühjahrsprognose der führenden Wirtschaftsinstitute: In absehbarer Zeit ist demnach nicht mit einer großflächigen Erholung der Konjunktur zu rechnen. Ohne die Verlängerung der Kurzarbeits-Sonderregeln stünden daher ab 2011 wieder Millionen Jobs auf dem Spiel.
Diesem Problem muss sich Schwarz-Gelb stellen. Mit dem Paket würde dem Rechnung getragen. Der Zeitpunkt für die Ausweitung ist dabei sicher nicht zufällig gewählt. Drei Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen lässt es Union und FDP in der Wählergunst besser dastehen.
Ob dies auch für die ebenfalls geplanten Zwangsmaßnahmen für jugendliche Hartz-IV-Bezieher unter 25 Jahren gilt, ist indes fraglich. Wie will man plötzlich – echte – Jobs schaffen, die vorher nicht da waren? Können einzelne Fortbildungen zur Qualifizierung der Betroffenen wirksam beitragen?
Diese Vorschläge erwecken dann leider doch eher den Eindruck, sie seien in Ermangelung einer Lösung entstanden.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.