Neonazi muss Geldstrafe zahlen

Hakenkreuzfahne in Busses Grab gelegt

  • Lesedauer: 1 Min.

Passau (dpa/ND). Der bundesweit bekannte Rechtsextremist Thomas Wulff muss eine Geldstrafe von 1200 Euro zahlen, weil er einem ehemaligen Neonazi-Funktionär eine Hakenkreuzfahne ins Grab gelegt hatte.

In der Berufungsverhandlung am Donnerstag am Passauer Landgericht zogen der Angeklagte und die Staatsanwaltschaft auf Anregung des Richters ihre Berufungsanträge zurück. Damit wurde ein Urteil des Amtsgerichtes Passau vom Juni 2009 rechtskräftig. Demnach muss der 47-jährige Wulff, der Mitglied im NPD-Bundesvorstand ist, 120 Tagessätze zu je zehn Euro zahlen.

In dem Prozess ging es um die Beerdigung des letzten Vorsitzenden der 1995 verbotenen Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei, Friedhelm Busse. Dazu waren im Juli 2008 etwa 80 Rechtsextremisten aus ganz Deutschland nach Passau gekommen. Wulff hatte am offenen Grab zwei Flaggen auf dem Sarg drapiert. Darunter war eine verbotene Reichskriegsflagge mit Hakenkreuzsymbol. Im Umfeld der Beerdigung war es damals zu Auseinandersetzungen zwischen Neonazis und der Polizei gekommen. Die Krawalle gelten als möglicher Auslöser des ungeklärten Mordanschlags auf den Passauer Polizeichef Alois Mannichl.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.