Opel: Runder Tisch soll helfen
Frankfurt am Main/Erfurt (dpa/ND). In den Gesprächen um die Opel-Sanierung hat sich auch Aufsichtsratsmitglied und IG-Metall-Bezirksleiter Armin Schild für einen »Runden Tisch Opel« ausgesprochen. Er unterstütze die Initiative der Thüringer Landesregierung, teilte die IG Metall mit. Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) hatte gefordert, Bund, Länder, General Motors, Betriebsräte und Gewerkschaften müssten über das Thema gemeinsam beraten. Es bleibe aber allen unbenommen, »über ihre Beiträge abschließend zu entscheiden«, erklärte Schild. Machnig hatte zuvor dem Bundeswirtschaftsministerium vorgeworfen, eine Entscheidung über Staatshilfen mit immer neuen Fragekatalogen zu torpedieren.
Unterdessen schlug der Betriebsratschef des Bochumer Opel Werks, Rainer Einenkel, Alarm. »Im Zusammenhang mit Verkaufsabsichten für das Werk Antwerpen soll zugesagte Produktion nicht nach Bochum kommen«, schreibt Einenkel in einer internen Mail, die den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstag) vorliegt. Dann seien in Bochum »weitere 1000 Arbeitsplätze gefährdet«. »Das wäre der schleichende Tod für das Bochumer Werk«. Nach bisherigen Plänen will GM 1800 Jobs streichen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.