»Kappe« mit offenen Türen

  • Hans-Jürgen Neßnau
  • Lesedauer: 2 Min.

Vor 17 Jahren gründeten Lehrer und Sozialpädagogen den Verein »Die Kappe« – Verein für soziale Alternativen. Kinder und Jugendliche wollen sie individuell fördern und auf die Zukunft vorbereiten, die Bildungschancen und die sozialen Lebensumstände Heranwachsender aus schwächeren Einkommensschichten verbessern. Der Träger der freien Jugendhilfe präsentiert sich bis einschließlich Freitag mit offenen Türen.

»Kinder wollen die Welt entdecken, eigene Ideen ausprobieren, mit anderen streiten und verhandeln, von anderen lernen und in Wettbewerb treten, erfolgreich sein, dafür gelobt werden«, erläuterte Geschäftsführerin Steffi Poßner. Konsequent würde man ein Konzept, das auf die Entwicklung von Begabung, Individualität und Persönlichkeit – kurz BIP – gerichtet ist, umsetzen. Von Krippe bis Gymnasium folgten die BIP Kreativitätseinrichtungen diesem Konzept der Leipziger Professoren Gerlinde und Hans-Georg Mehlhorn. »Wir vermitteln nicht nur schulmäßiges Wissen, sondern Lernkultur und Freude am Lernen – am lebenslangen Lernen«, hebt die Geschäftsführerin hervor. Gearbeitet werde in den Bereichen Bildung sowie Kinder- und Jugendhilfe in mehreren Bezirken. Es wird auch sozialpädagogische Familienhilfe. angeboten. »Die Kappe« ist im Kiez aktiv, offeriert Ferienlager, Klassenfahrten und Ausflüge.

Die Klassenstärke in den Grundschulen betrage maximal 22 Schüler, so Bereichsleiterin Bettina Meyer. Das Schulgeld beträgt inklusive aller kreativen Betreuungsleistungen auch im Hort monatlich 250 Euro. Abhängig vom Einkommen wird es auf bis zu 120 Euro reduziert.

www.diekappe.de

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.