GM soll mehr für Opel zahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Rüsselsheim (dpa/ND). Nach dem Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat auch der Opel-Betriebsrat einen deutlich höheren Beitrag des US-Mutterkonzerns General Motors (GM) für die Opel-Sanierung gefordert. »Da GM Opel nicht verkauft hat, muss der Konzern erheblich mehr ins Unternehmen investieren, vor allem in neue Produkte sowie in Motoren und Getriebe«, sagte Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz am Montag in Rüsselsheim.

GM erwartet Sanierungskosten von 3,3 Milliarden Euro und verlangt dafür europaweit Staatshilfen von 2,7 Milliarden. Zudem sollen die Mitarbeiter über Lohnverzicht fünf Jahre lang jeweils 265 Millionen Euro beisteuern. Seinen Eigenbeitrag von 600 Millionen Euro sieht GM durch die Rückzahlung des deutschen Brückenkredits als geleistet an. Betriebsratschef Franz hält einen Eigenanteil von GM in Höhe von 50 Prozent oder 1,65 Milliarden Euro für angemessen.

Derweil plant GM einen Neustart seiner Nobelmarke Cadillac in Europa. Dazu werde GM die neue Tochtergesellschaft Cadillac Europe aufbauen, teilte der Konzern am Montag in Zürich mit. Das Unternehmen werde eine auf Europa abgestimmte Cadillac-Modellpalette importieren und vertreiben.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.