Vancouver 2010
Pechstein scheitert
Claudia Pechstein darf definitiv nicht in Vancouver an den Start gehen. Die Ad-hoc-Kammer des Internationalen Sportgerichtshofes (CAS) hat am Donnerstag den Antrag der wegen erhöhter Blutwerte gesperrten Eisschnellläuferin abgewiesen. Die Berlinerin wollte ihre Teilnahme im Teamwettbewerb am 26./27. Februar erzwingen. Eine Anhörung hatte nicht stattgefunden. Der CAS verwies darauf, dass er mit seinem Urteil von 25. November 2009 bereits die Zwei- Jahres-Sperre bestätigt habe und das Schweizer Bundesgericht die Beschwerde wegen Verfahrensfehlern abgelehnt hatte.
Norweger feiern
Am sechsten Wettkampftag feierten die Norweger im Biathlon diesmal gleich zwei Siege durch Tora Berger (Foto: AFP) und Emil Hegle Svendsen, die Einzelwettbewerbe gewannen. Lange Gesichter hingegen bei den deutschen Skijägern, die in Vancouver den schlechtesten Start seit zwölf Jahren hinlegten: Kati Wilhelm verpasste als Vierte im Einzel über 15 Kilometer knapp die Bronzemedaille, Andrea Henkel wurde Sechste, Neuner musste nach drei Schießfehlern mit Rang zehn zufrieden sein. Im 20-Kilometer-Rennen der Männer war Michael Greis als Zehnter bester des deutschen Quartetts. SID/dpa/ND
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.