Frauen-Geschichte(n)

Irena Sendler

  • Martin Stolzenau
  • Lesedauer: 2 Min.
Irena Sendler
Irena Sendler

In Polen und in Israel wird Irena Sendler als Heldin verehrt, weil sie während des Zweiten Weltkrieges 2500 jüdische Kinder rettete. Viele Überlebende des Holocaust nennen sie auch dankbar »Oskar Schindlers Schwester«.

Irena Sendler wurde am 15. Februar 1910 in Otwock im damals russischen Teil Polens geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung als Krankenschwester, erlebte die Nazibesetzung Polens hautnah und empörte sich vor allem über die Verfolgung der Juden. Als Mitarbeiterin einer Epidemienkontrolle verschaffte sie sich Zugang zum Warschauer Ghetto und nahm Kontakt zu einer Widerstandsgruppe sowie zum international wirkenden Rat für die Unterstützung der Juden auf. Sie schmuggelte zunächst Nahrung, Medikamente und Kleidung ins Ghetto. Als die Deportationen begannen, schmuggelte sie Kinder aus dem Ghetto. Sie verbarg Kleinkinder unter ihrem Mantel oder im Koffer. Größere Kinder versteckte sie in Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr sowie der Müllentsorgung. Die Kinder wurden in polnischen Familien, Waisenhäusern und Klöstern untergebracht. Ein großer Teil erhielt falsche Papiere. In der Hoffnung auf das Überleben der Eltern und spätere Familienzusammenführung erstellte Irena Sendler verschlüsselten Namenslisten mit Aufenthaltszuordnung, die sie in Einmachgläsern sowie Tonkrügen in Warschauer Gärten vergrub.

Im Oktober 1943 wurde Irena Sendler von der Gestapo verhaftet, grausam gefoltert und zum Tode verurteilt. Ihre Mitstreiter bemühten sich, die Retterin zu retten. Es gelang, einen deutschen Offizier zu bestechen. Irena Sendler wurde in einem Versteck gepflegt und überlebte unter falschem Namen. In den USA wurde ein Fernsehfilm über sie gedreht, Anna Mieszkowska verfasste das Buch »Die Mutter der Holocaust-Kinder«. Irena Sendler verstarb mit 98 Jahren in Warschau.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus:
- Anzeige -
- Anzeige -