»Operation Gold« läuft
Erste deutsche Athleten in Kanada eingetroffen
Voller Medaillenhoffnungen, aber mit schweren Beinen nach dem zehneinhalbstündigen Flug sind die deutschen Biathleten um Magdalena Neuner und den dreimaligen Olympiasieger Michael Greis in Vancouver eingetroffen. »Bei den Vorleistungen gehe ich davon aus, dass unsere Athleten Topergebnisse bringen werden«, sagte Ulf Tippelt, Leistungssportdirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), über die Mannschaft der bisherigen Wintersportnation Nummer eins nach der Landung der 60-köpfigen Vorhut am Montag (Ortszeit) in Kanada.
Die Biathleten haben zunächst ein Trainingslager auf Vancouver Island bezogen. Seit dem 28. Januar ist Kati Wilhelm, dreimalige Gold- und Silbermedaillengewinnerin, bereits dort und trainiert gemeinsam mit dem US-amerikanischen Team.
Die »Operation Gold« hat neun Tage vor der Eröffnungsfeier am 12. Februar nicht nur für die Biathleten, sondern auch für die Skilangläufer nach der um zwei Stunden verspäteten Ankunft ihres Flugzeugs begonnen. Für sie steht zuvor allerdings noch der Weltcup im kanadischen Canmore auf dem Programm. Am Donnerstag fliegt mit den Eisschnellläufern und Shorttrackern auch DOSB-Präsident Thomas Bach in die Olympiastadt. Zwei Tage später treffen in Whistler Mountain die Rodler als erste deutsche Vertreter ein.
dpa/ND
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.