Die ewig alte Bahn

  • Hans-Dieter Schütt
  • Lesedauer: 2 Min.

Das Leben ist grausam. Man wirft sich wohlig ermattet in einen Zug der Deutschen Bahn, der einen im besten Falle nach Nirgendwo führt, und man ist also glücklich seinen Vorgesetzten entronnen – aber was hört man? Eine Stimme aus dem Zuglautsprecher: »Guten Tag, ich bin Ihr Zug-Chef.« Wird man denn überall behandelt wie ein Angestellter?

Man soll die Bahn nicht vor dem Aussteigen loben, aber immerhin: Sie will Konsequenzen aus dem Winter ziehen und darauf reagieren, dass offenbar immer mehr Fahrgäste verärgert bis wütend sind. Die Unzufriedenheit, so sagt der Konzern, liege aber nicht darin begründet, dass die Züge sich schamlos verspäten, sondern einzig darin, dass die Kunden nicht früh und nicht ausführlich genug darüber informiert würden.

Wir leben längst eine Welt, bei der Ursachen nicht mehr bekämpft werden. Wesentlich wurde der möglichst freundliche Service beim Aushalten, Mundhalten, Hinhalten. »Was kann ich für Sie tun?« ist der Standardsatz, der ankündigt, dass man eben abgezockt wurde. Es zählt also auch nicht der pünktliche Zug – es zählt nur der schöne Zug, sorgfältig und bemüht erst dann zu sein, wenn der Schlamassel eingetreten ist. So liefert die Deutsche Bahn einen kleinen Beleg, warum wir im Hinblick auf Erbärmlichkeiten der Politik oft unverwandt vom Zug der Zeit sprechen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.