Im Gefängnis sind noch Plätze frei

Brandenburg bietet Berlin Justizvollzugsanstalten an, doch Senatorin lehnt ab

  • Wilfried Neiße
  • Lesedauer: ca. 1.5 Min.

In Brandenburg stehen Gefängnisse halb leer, in Berlin quellen sie über. Doch will Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) nicht auf das Angebot eingehen, ein Gefängnis einfach zu übernehmen: Dies wäre rechtswidrig.

Die Verhältnisse im brandenburgischen Justizwesen haben sich in den vergangenen Jahren offenbar und auch erfreulicherweise deutlich entspannt. Seit langem wird die in den 90er Jahren massiv ausgebaute Kapazität der sechs Gefängnisse nicht mehr ausgeschöpft. Saßen noch vor zehn Jahren im Schnitt 2300 Häftlinge in brandenburgischen Justizvollzugsanstalten, so ist ihre Zahl seither auf etwa 1700 geschrumpft. Laut Potsdamer Justizministerium ist der benötigte Bedarf längst gedeckt. In den größtenteils modernisierten Gefängnissen gebe es nach Jahren der Üb...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -