• Kultur
  • Kurzweil - Schachspiel

Remisduell der alten Recken

  • Carlos García Hernández, Schachlehrer
  • Lesedauer: 2 Min.

Boris Spasski ist 72 und Viktor Kortschnoi ist 78 Jahre alt – insgesamt ein legendäres Schachwissen von 150 Jahren. Spasski, in Leningrad (St. Petersburg) geboren, inzwischen eingebürgerter Franzose, wurde 1969 zum 10. Schachweltmeister, als er Tigran Petrosjan (UdSSR; 1929 - 1984) schlug. Kortschnoi, sechs Jahre älter als Spasski, aber viel aktiver, stammt auch aus der Sowjetunion und spielt heute unter der schweizerischen Fahne. Er galt als der ewige Kandidat auf den WM-Titel. Am nächsten kam er diesem 1978. Er gewann das Finale des Kandidatenturniers gegen Spasski, verlor aber dann das Titelduell gegen Anatoli Karpow (UdSSR / Russland; 58). Im Dezember 2009 spielten Spasski und Kortschnoi nun ein Achtpartienmatch in Elista (Russische Republik Kalmückien). Es endete remis; Kortschnoi beherrschte die erste Hälfte, Spasski die zweite. Die denkwürdigste Partie war die fünfte. Spasski gewann in nur 26 Zügen.

Kortschnoi, Viktor (ELO: 2567) - Spasski, Boris (2548) [A28-Englische Eröffnung], Elista (Russland), 23.12.2009 (5. Runde)

1.c4 e5 2.Sc3 Sc6 3.Sf3 Sf6 4.a3 d5 5.cxd5 Sxd5 6.Dc2 Le7 7.e3 a6 8.Lc4?! Die häufige Variante [8.Sxd5 Dxd5 9.Ld3] sieht präziser aus 8...Sb6! 9.Ld3 Dd7! Spassky bereitet f5 vor, ein sehr aggressiver Zug, den Korchnoi unterschätzen wird 10.b3?! [10.0-0 f5 11.e4=] 10...f5 11.e4? 0-0 wäre nochmals notwendig gewesen 11...g5! 12.exf5 Fritz empfiehlt [12.Se2 g4 13.Sfg1 f4 14.Lb2], aber die weiße Stellung entwickelte sich sowieso sehr kompliziert 12...g4! Im Diagramm 13.Sxe5 Weiß verliert eine Figur, weil er die Bedrohung auf d3 nicht bemerkt hat. Bei einer früheren Rochade wäre jetzt Se1 möglich gewesen [13.Sg1 Sd4 14.Dd1 Sxb3] 13...Sxe5 14.Le4 Sc6 15.Se2 Lf6 16.Tb1 Dd6 17.h3? Weiß hofft mit der Eingliederung des h-Turmes auf einen Angriff gegen den schwarzen König, aber das wird sein Ende nur beschleunigen. Besser wäre 17.d3 gewesen 17...gxh3 18.Txh3 Ld7! 19.Td3 Df8 20.Lxc6 Lxc6 21.Te3+ Kd7 22.Lb2 Sd5 23.Dd3 Lxb2 24.Txb2 Dxa3 25.Tc2 Tae8 26.Dd4 Kc8 0-1

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -