Ein Friedensmanifest zeigt Folgen

Aktion hilft Aktivisten in der Casamance

  • Julia Ziegler, Weltfriedensdienst
  • Lesedauer: 2 Min.
Friedensaktivistin
Friedensaktivistin

Die Lage in der Casamance bleibt gespannt. Politisch droht eine weitere Zunahme der Gewalt, die andauernde Unsicherheit lähmt Tourismus und Landwirtschaft, und die Armut wächst. Frauenorganisationen der Casamance engagieren sich auf mehreren Ebenen. Sie fördern die Fähigkeit zur wirtschaftlichen Selbsthilfe der Menschen auf dem Land und tragen den Wunsch nach Frieden auf höhere Ebenen. Am 17.12.2009 veröffentlichten sie ein Manifest, das zu bedingungsloser Gewaltfreiheit und politischen Verhandlungen aufruft. Knapp drei Wochen später resümiert die vom Weltfriedensdienst (WFD) unterstützte Frauenorganisation USOFORAL, eine der Hauptinitiatoren dieser Aktion, die ersten Wirkungen: Die Zivilgesellschaft ist zusammengerückt. Das ist eine große Chance. Das Medienecho war groß. Der katholische Klerus des Senegal ging in seinen Weihnachtspredigten in Ziguinchor und in Dakar ausführlich auf das Thema ein und verlieh den Forderungen des Manifests Nachdruck. Führende muslimische Imams stellten das Manifest auf ihre Website und traditionell-religiöse Führer meldeten sich anerkennend zu Wort. Auch die junge Rapmusikszene und Youssou N'Dour wollen den Aufruf verbreiten. Und die beiden Hauptakteure? Von Seiten der Rebellenbewegung MFDC, inklusive ihrer Vertreter im Ausland, kamen ausnahmslos positive Reaktionen und die Bekundung der Verhandlungsbereitschaft. Staatspräsident Abdoulaye Wade ging jedoch weder in seiner Neujahrsansprache noch anderweitig auf das Problem der Casamance ein. Der Bund der Organisationen mit USOFORAL wird intensiv weiterarbeiten, um dem Aufruf national und auch international Gehör zu verschaffen. Insofern war die ND Solidaritätsaktion ein großer Gewinn. Das Bewusstsein, Solidarität und Unterstützung aus dem fernen Europa zu bekommen, ermutigt die von USOFORAL unterstützten Frauen und sie werden immer aktiver. So wächst die Hoffnung auf einen stabilen Frieden in der Casamance.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -