Die Leute sind das Denkmal

Anhörung im Petitionsausschuss zur Kommerzialisierung des Bebelplatzes

  • Bernd Kammer
  • Lesedauer: 2 Min.

Ende Januar soll es wieder soweit sein: Auf dem Bebelplatz werden sich Promis und Models bei der Fashion-Week treffen und damit auf jenem Mahnmal herumtrampeln, das seit 1995 an die Bücherverbrennung erinnert.

Der israelische Künstler Micha Ullmann empfindet es als »Schande«, was mit seinem Werk passiert, als »aggressiven Eingriff in das Denkmal und seine Funktion«, schrieb er an den Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses, der sich gestern mit der Kommerzialisierung des Ortes befasste, und zwar wegen der Bedeutung des Themas erstmals in öffentlicher Sitzung.

Ullmann sieht den ganzen leeren Bebelplatz als Denkmal. »Die Zuschauer auf dem Platz, die Leute, die nach unten schauen, sie sind das Denkmal.« Das unterstrich auch die Kunstsachverständige Stefanie Endlich: Selten sei eine Beziehung zwischen Denkmal und Betrachtern so augenfällig. »Die Menschen stehen, hocken, knien sich nieder«, um das in den Platz eingelassene Mahnmal zu erfassen. Es wäre bedauerlich, sollte Berlin den Platz nicht von kommerziellen Nutzungen freihalten können.

Das fordern auch die etwa 500 Eingaben, die den Petitionsausschuss in den vergangenen Wochen zu diesem Thema erreichten. Hans Coppi, Vorsitzender des VVN-BdA und einer der Petenten, mahnte, dass das Denkmal, nachdem es schon von einer Tiefgarage untergraben wurde, nicht auch noch durch kommerzielle Nutzung von oben bedroht werden dürfe. Es habe sich als ein Glücksfall erwiesen und sich zu einem Ort des Innehaltens entwickelt. Es benötige Ruhe und Stille, gelegentliche Veranstaltungen sollten es nicht beeinträchtigen, sondern einbeziehen. Hans Hannesen von der Akademie der Künste forderte rigide Richtlinien zur Nutzung des Platzes.

Das wäre vor allem Aufgabe des Bezirkes Mitte. Baustadtrat Ephraim Gothe wie auch Rainer Klemke vom Kultursenat sprachen vom schwierigem Abwägungsprozess, für die Fashion Week habe man über 20 Orte geprüft. Schließlich hätten wirtschaftliche und touristische Effekte den Ausschlag gegeben.

Der Ausschuss wird jetzt eine Empfehlung für das Abgeordnetenhaus geben. Die Richtung deutete Vorsitzender Ralf Hillenberg an: »Die Fashion Week an diesem Ort ist unerträglich.«

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.