Clinton fordert Freilassung Aung San Suu Kyis

US-Außenministerin brandmarkt auf den Philippinen Militärjunta von Myanmar

  • Lesedauer: 1 Min.

Manila (dpa/ND). US-Außenministerin Hillary Clinton hat erneut die bedingungslose Freilassung der bekanntesten Dissidentin von Myanmar (Burma), Aung San Suu Kyi, gefordert. Ohne ihre Teilnahme seien die für nächstes Jahr versprochenen Wahlen in dem vom Militär regierten Land nicht glaubwürdig, sagte Clinton am Donnerstag in Manila. »Wir sehen keine Grundlage für ihre jahrelange Haft, und sehen als einzigen Grund dafür, dass sie die Oppositionsführerin ist.« Außer Suu Kyi sind in Birma mehr als 2100 politische Gefangene in Haft. Suu Kyi (64) hat 14 der vergangenen 20 Jahre unter Hausarrest verbracht. Die Tochter eines Nationalhelden ist höchst populär und hat bei Auftritten immer Tausende Menschen auf die Straße gebracht.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -