Künast sieht keinen Grund für Erneuerung
Grünen-Nachwuchs fordert Generationswechsel
Weimar (dpa/ND). Die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, sieht keinen Grund für eine Erneuerungsdebatte in ihrer Partei. »Wir sind gut beraten, uns nicht inhaltlich zu erneuern. Wir müssen unsere sehr guten und vom Wähler honorierten Inhalte jetzt in Alltagspolitik übersetzen«, wies sie am Samstag auf dem Bundeskongress der Grünen Jugend in Weimar entsprechende Forderungen des Parteinachwuchses zurück. Für den Bundesparteitag am nächsten Wochenende in Rostock erwarte sie keine Diskussionen über eine inhaltliche oder personelle Neuausrichtung der Partei.
Die jungen Grünen hatten einen Generationswechsel und eine Rückbesinnung auf die Wurzeln der Partei gefordert. »Es ist an der Zeit, sich von den Gesichtern der rot-grünen Ära zu verabschieden und junge Leute nach vorne zu bringen, die damals schon kritisch waren«, sagte die politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend, Julia Löffler. Auf besonders scharfe Kritik stieß bei der Jugend die Entscheidung für eine schwarz-gelb-grüne Koalition im Saarland. »Es ist komisch, mit zwei Parteien zu koalieren, die auf Bundesebene Politik machen, die alles andere als grün ist«, sagte Löffler.
Künast stellte sich einer rund einstündigen Diskussion mit dem Parteinachwuchs. Zur Entscheidung des Saar-Landesverbandes sagte sie: »Das muss auch ich zur Kenntnis nehmen.« Die Zusammenarbeit müsse danach beurteilt werden, »was sie tatsächlich bringt«. Es gebe Regionen, in denen Schwarz-Grün besser funktioniere als Rot-Grün.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.