Werbung

Mehr gepflanzt als gefällt

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (ND). Die Pflanzung neuer Alleebäume hatte im vergangenen Jahr Vorrang vor Fällungen. Verkehrsminister Reinhold Dellmann (SPD) verwies darauf, dass 2007 insgesamt 5048 Alleebäume gefällt und 5933 gepflanzt wurden. Ein Jahr später seien 3696 Bäume gefällt und 5157 neu gepflanzt worden. Orte möglicher Neupflanzungen wurden zuvor hinsichtlich der Verkehrssicherheit überprüft, betont er.

Vor drei Jahren protestierte die Opposition, dass die Lücke beim Nachpflanzen immer größer werde. Nach Regierungsangaben wurden beispielsweise 2004 rund 11 200 Bäume gefällt, doch nur wenig mehr als 4600 nachgepflanzt. Im Jahr 2002 habe es bei 7700 Fällungen immerhin noch 6300 Neupflanzungen gegeben. Nach Angaben der Landtagsabgeordneten Carolin Steinmetzer-Mann (Linkspartei) standen den 96 327 Baumfällungen zwischen 1991 und 2005 nur 85 047 Pflanzungen gegenüber. Die Lücke betrage somit schon mehr als 11 000 Bäume.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.