Werbung

Geschenke für Reiche

Studie: Staatliche Familienleistungen »zutiefst ungerecht«

  • Lesedauer: 2 Min.
Nach wie vor ist dem Staat nicht jedes Kind gleich viel wert. Die Familien, die keine Unterstützung brauchen, bekommen am meisten davon.
Nach wie vor ist dem Staat nicht jedes Kind gleich viel wert. Die Familien, die keine Unterstützung brauchen, bekommen am meisten davon.

Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat die finanzielle Familienförderung in Deutschland als »zutiefst sozial ungerecht« kritisiert. Es profitierten Wohlhabende im besonderen Maße, während Ärmere strukturell benachteiligt würden, beklagt der Sozialverband in einem am Dienstag gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) vorgestellten Gutachten. So würden Spitzenverdienende durch die Kinderfreibeträge bei der Einkommensteuer pro Kind monatlich um bis zu 370 Euro entlastet. Das Kindergeld für alle betrage dagegen lediglich 250 Euro.

»Der Staat verzichtet durch diese Bevorteilung sehr wohlhabender Familien auf zusätzliche Einnahmen in Höhe von rund 3,5 Milliarden Euro pro Jahr, die für die Unterstützung bedürftiger Familien dringend nötig wären«, kritisiert die Awo. Laut DIW-Studie, die die Awo in Auftrag gegeben hatte, beziehen etwa 4,5 Millionen Haushalte in Deutschland nur Kindergeld. 4,2 Millionen Haushalte machen zusätzlich Kinderfreibeträge geltend.

Muckefuck: morgens, ungefiltert, links

nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.

Während jedoch die durchschnittliche zusätzliche Entlastung durch die Kinderfreibeträge bei Familien mit mittleren Einkommen lediglich bei knapp unter 400 Euro im Jahr liege, würden Familien mit gehobenen Einkommen mit zusätzlich rund 1000 Euro und die reichsten Haushalte mit 1400 Euro pro Jahr zusätzlich zum Kindergeld unterstützt. Arme Familien profitierten hingegen so gut wie gar nicht von Freibeträgen.

Die Awo fordert deshalb die Absenkung des Kinderfreibetrags für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsaufwand bis auf das verfassungsmäßig gebotene Minimum und stattdessen die »zielgenaue finanzielle Förderung von Familien mit wenig Einkommen«. »Der aktuelle Familienlastenausgleich ist nicht zielführend, sondern familienpolitisch grob fahrlässig«, sagte Awo-Präsident Michael Groß bei der Vorstellung der Studie. Er kritisierte zudem, dass die von der Ampel-Koalition geplante moderate Kindergelderhöhung komplett auf die Grundsicherung angerechnet werde. Daher profitierten besonders bedürftige Kinder davon nicht.

DIW-Präsident Marcel Fratzscher forderte eine zielgenauere Verwendung von Geldern und Ressourcen. »Der Staat investiert zu wenig in Kinder und Jugendliche, und zu viele Menschen fallen durch das Raster, sind Schulabbrecher, können ihre Talente und Möglichkeiten nicht entwickeln«, monierte er. Dadurch entstehe hoher Schaden für Staat und Wirtschaft. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, schloss sich den Forderungen an. »Die Bundesregierung muss die Umverteilungsmöglichkeiten nutzen, die ihr jetzt schon zur Verfügung stehen«, sagte sie. AFP/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -