Kriegsgegner am Reiterstandbild

Linksjugend von Berlin und Brandenburg demonstriert gegen mögliche Wiedereinführung der Wehrplicht

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 4 Min.
Marek Lipp von der Brandenburger Linksjugend spricht am Freitag gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Marek Lipp von der Brandenburger Linksjugend spricht am Freitag gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht.

Um 16 Uhr sollte im Berliner Bezirk Mitte die Aktion gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht beginnen. Die Linksjugend hat eine Kundgebung mit 100 Teilnehmern angemeldet. Doch zu Füßen des Reiterstandbilds von König Friedrich II. haben sich am Freitag um 16.07 Uhr erst vier Personen eingefunden. Sie diskutieren, ob es unter den gegebenen Bedingungen überhaupt sinnvoll ist, hier die Stimme gegen Militarismus und Krieg zu erheben oder ob es nicht peinlich wäre. Auf dem Mittelstreifen des Boulevards Unter den Linden schluckt der Verkehrslärm jedes Wort. Schon die Fußgänger drüben an der Humboldt-Universität werden die Reden nicht hören können.

Zwei Polizisten warten geduldig auf ein Handzeichen, wann es losgehen soll. Es trudeln noch ein paar junge Menschen ein. Es werden aber nicht mehr als 14 Teilnehmer – ein mitgebrachtes Baby schon mitgezählt. Trotzdem entschließt sich die Linksjugend, die Versammlung doch durchzuführen. Die Aktion gehört zur Kampagne der brandenburgischen Linksjugend Solid zur Landtagswahl am 22. September. Dabei ist der Verzicht auf die Wiedereinführung der Wehrpflicht eine von zwei zentralen Forderungen von Solid. Die andere ist eine Starthilfe von 1500 Euro für Auszubildende.

Muckefuck: morgens, ungefiltert, links

nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.

Für die Kundgebung Unter den Linden haben sich die Brandenburger mit der Berliner Linksjugend zusammengetan. Dass trotzdem keine 100 Leute da sind, liegt vielleicht an einer kurzfristigen Terminverschiebung. Denn eigentlich wollte man sich schon am 1. September, dem Weltfriedenstag, im Herzen der Hauptstadt treffen. Nach 30 Minuten sind sich die wenigen Gekommenen einig: Sie wollen das Beste daraus machen und die vorbereiteten Reden auch vor diesem kleinen Kreis halten. Davon angefertigte Videoaufnahmen können dann immerhin zu Wahlkampfzwecken ins Internet gestellt werden.

Ein Gelöbnis der anderen Art

Eine junge Frau, die erst zur Absage tendierte, verkündet schließlich trotzig: »Jetzt fackeln wir den Platz ab.« Natürlich ist das nur symbolisch gemeint. Die Gruppe will ein Zeichen setzen und ein Stück weit gelingt das sogar. Die Lautsprecheranlage trägt immerhin doch so weit, dass ein paar Autofahrer kurz zuhören, während sie im Rückstau vor einer Ampel ein paar Sekunden neben dem Reiterstandbild halten.

»Wir geloben der Kriegsdienstverweigerung.« Der Satz steht auf einem mitgebrachten Transparent und taucht mehrfach in den Reden auf. »Wir geben uns nicht hin für einen Staat, der Ungerechtigkeit zulässt«, sagt Marek Lipp, Schatzmeister der Brandenburger Linksjugend. Die 100 Milliarden Euro, die zusätzlich in die Bundeswehr gesteckt werden sollen, wären besser in den Wohnungsbau investiert, findet er. »Wir sagen Nein zur Wehrpflicht, Nein zum Militarismus, Nein zum Morden!« Lipp nimmt Bezug auf das Reiterstandbild in seinem Rücken. Friedrich II. habe sinnlose Kriege geführt. Und Lipp warnt vor der AfD, die sich als Friedenspartei inszeniere, aber für Aufrüstung und die Wiedereinführung der Wehrpflicht eintrete.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat gefordert, Deutschland müsse »kriegstüchtig« werden. Was die Wehrpflicht betrifft, scheinen seine Bemühungen Früchte zu tragen. Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Forsa zufolge waren im März erst 45 Prozent der Bevölkerung für die Wiedereinführung, im April dann schon 52 Prozent. Auffällig ist allerdings, dass junge Menschen, die direkt betroffen wären, weniger überzeugt sind. Dazu passt, was einst der Schriftsteller Erich Maria Remarque formulierte: »Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hinmüssen.« Marek Lipp sagt: »Wir machen dieses Spiel der Kriegstüchtigkeit nicht mit.«

Solange das Kapital herrscht ...

Die Nato habe in ihren Kriegen nicht Frieden und Demokratie nach Afghanistan, in den Kosovo und anderswohin gebracht, meint Lasse Hövermann von Solid Berlin. Es gehe nur um die Gewinne der Waffenindustrie. »Solange das Kapital herrscht, werden Rüstung und Krieg nicht aufhören«, beklagt der 19-Jährige.

Gleich vor Ort füllen die jungen Leute Formulare aus, in denen sie vorsorglich beantragen, den Kriegsdienst zu verweigern. Einer von ihnen geht vom Mittelstreifen über die Fahrbahn zum Bürgersteig und spricht dort Passanten an, drückt ihnen ein Flugblatt in die Hand, auf dem ein Soldat zu sehen ist, den ein Schuss trifft. Auf der Rückseite finden sich Argumente gegen den Kriegsdienst, Argumente wie: »Die Probleme der Menschheit werden nicht militärisch gelöst.« Doch die Hälfte der Personen, die der junge Mann anspricht, sind Touristen aus dem Ausland, die kein Deutsch verstehen.

Für Dienstag, 10 Uhr, ist eine Kunstaktion von Pazifisten für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung vor der ukrainischen Botschaft geplant. Bereits Montagnachmittag sollte es eine solche Aktion vor der russischen Botschaft geben.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.