- Kommentare
- Potsdam
Garnisonskirchen: Böse Orte
Karlen Vesper findet alle Garnisonskirchen fatal
Der bösen Orte gibt es viele in Deutschland: Stätten einstiger faschistischer Propaganda etwa in München oder Nürnberg, in Berlin unter anderem das Stadion von Hitlers demagogischen Spielen und in Peenemünde die V1-Raketenanstalt, sowie allerorten Zeugnisse des Terrors von Gestapo und SS. Mit ihnen müssen die Deutschen leben, an ihnen sollen sie lernen immunisiert zu werden gegen Inhumanität, Rassismus, Antisemitismus, Chauvinismus und Militarismus.
Nicht alle bösen Orte sind dienlich zur Mahnung und Erinnerung. Initiiert von einem rechtsextremen Bundeswehroffizier und wider Bürgerprotesten wurde der Turm der Potsdamer Garnisonkirche wieder aufgebaut und wird an diesem Donnerstag in Anwesenheit des Bundespräsidenten feierlich eröffnet. Am »Tag von Potsdam«, am 21. März 1933, gaben sich hier Weltkriegsgeneral Hindenburg und Reichskanzler Hitler die Hand, das Bündnis von Militär und Faschisten mit kirchlichem Segen besiegelnd. Sechs Jahre später wurde der mörderischste Krieg aller Zeiten entfesselt.
Deutschland soll erneut kriegstüchtig werden. Milliarden fließen in die Aufrüstung. Getrommelt wird sogar in Schulen, um Soldaten und Soldatinnen für die Bundeswehr zu gewinnen. Die Bevölkerung kennt sich schon recht gut in Waffengattungen und Waffenarten aus, dank der Diskussionen um die Waffenhilfe für die Ukraine. In Talkshows werden geostrategische Pläne entworfen. Die Raketen kehren nach Deutschland zurück. Die Wehrpflicht schleicht sich wieder an. Und bald werden womöglich in Garnisonskirchen wieder die Glocken zum Feldzug läuten, wird Kriegern und Kriegerinnen vorab Absolution zum Töten erteilt. Der Turm in Potsdam als fatales Zeichen.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.