Regierungsbildung in Frankreich: Macron will den Eklat

Peter Steiniger zur Taktik des Herrschers im Élysée

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will, dass die linke Volksfront und deren Premier-Kandidatin Lucie Castets in die Röhre schauen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will, dass die linke Volksfront und deren Premier-Kandidatin Lucie Castets in die Röhre schauen.

Die Olympischen Spiele kann Emmanuel Macron nun nicht länger vorschützen, und in der politischen Arena Frankreichs schaut alles gespannt auf den nächsten Winkelzug des Präsidenten. Sechs Wochen liegen die von ihm zur Klärung der Verhältnisse angesetzten Parlamentswahlen zurück. Seitdem verweigert Macron die Anerkennung der Tatsache, dass die vom eigentlichen Souverän zum Regieren berufene stärkste Kraft im neuen Parlament nicht sein Lager ist, sondern die Neue Volksfront links davon.

Eine Berufung der von der siegreichen Wahlkoalition nominierten Kandidatin Lucie Castets hat der Staatschef verweigert und die demokratischen Spielregeln damit selbstherrlich ignoriert. Als wäre nichts geschehen, durfte das Kabinett des zurückgetretenen Premierministers Gabriel Attal weitermachen.

Nach dem einseitig verfügten Olympischen Frieden, mit dem sich Macron Zeit kaufte, steht der nächste Skandal in Haus. Am Freitag empfängt er die Parteiführer im Élysée zu »Konsultationen«. Vor der Ernennung eines neuen Regierungschefs fordert der Präsident eine Koalition, die in der Nationalversammlung über eine Mehrheit verfügt – eine autoritäre Anmaßung gegenüber der Legislative.

Die aus dem Hut gezauberte Bedingung für den Auftrag zur Regierungsbildung ist vorgeschoben: Macrons eigene Allianz besaß seit der Wahl 2022 keine absolute Mehrheit der Sitze. Der marktradikale Staatschef ist entschlossen, die Volksfront von der Macht fernzuhalten. Eine von der radikal linken LFI geforderte Amtsenthebung ist aber unrealistisch. Frankreichs Politik steuert noch tiefer in die Krise.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.