- Kommentare
- Entwicklungspolitik
Zu wenig Entwicklung
Martin Ling über die Sahel-Allianz
Entwicklungsministerin Svenja Schulze liegt richtig: »Entwicklungspolitik ist elementarer Bestandteil einer nachhaltigen Sicherheitspolitik.« Die Realität ist eine andere: Nicht nur im Sahel, aber auch dort wird seit vielen Jahren Entwicklungspolitik nicht elementar betrieben. In Mali lagen die Militärausgaben beim Fünffachen im Verhältnis zu den Entwicklungsausgaben. Mali ist instabiler denn je und der Westen mit seinen Stabilisierungsbemühungen gescheitert – einschließlich des UN-Einsatzes Minusma, an dem sich Deutschland beteiligt hatte.
Um in der Sahel-Region Sicherheit und Entwicklung mittelfristig erreichen zu können, bedarf es eines radikalen Kurswechsels. Soziale Sicherungsmaßnahmen, Unterstützung für den Lebensunterhalt, Nahrungsmittelhilfe und Bildungsangebote wie bisher reichen dafür nicht. Es fehlt an Beschäftigungsperspektiven. Noch werden durch die Handelspolitik der EU mehr Arbeitsplätze vernichtet als durch Entwicklungspolitik geschaffen. Das muss sich im Sahel ändern. Und nicht nur dort.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.