Erste Single von Queen: Camp muss kein Feldlager sein

Vor 50 Jahren veröffentlichten Queen ihre erste Single – der Anfang einer Band, die neue Maßstäbe in puncto Authentizität setzte

  • Frank Jöricke
  • Lesedauer: 4 Min.
Machten jeden Musikstil zu ihrem eigenen (von links nach rechts): Brian May, John Deacon (stehend), Roger Taylor und Freddie Mercury.
Machten jeden Musikstil zu ihrem eigenen (von links nach rechts): Brian May, John Deacon (stehend), Roger Taylor und Freddie Mercury.

Der Start missglückte. Die Debütsingle »Keep Yourself Alive«, die im Sommer 1973 erschien, floppte. Das sollte Queen kein zweites Mal passieren. Die Nachfolgesingle in Großbritannien »Seven Seas of Rhye« schaffte es unter die ersten zehn. Bereits wenige Jahre später, 1981, hatte man so viele Top 10-Erfolge zusammen, dass es für eine »Greatest Hits«-LP reichte. Die hat sich im Vereinigten Königreich mit sieben Millionen Stück bis heute besser verkauft als jedes Beatles-Album.

Man kann davon ausgehen, dass das eine oder andere Exemplar ein Verlegenheitsgeschenk war. Bevor man beim Schlips- oder Parfümkauf danebengriff, entschied man sich lieber für dieses Album. Oder für ein anderes Werk von Queen. Damit konnte man musikalisch nichts falsch machen. Queen-Alben funktionieren wie Gemischtwarenläden – da ist für jeden was dabei.

Manche Bands – The Beatles, Pink Floyd, The Who, Kraftwerk – mochten die Entwicklung der Rock- und Popmusik vorantreiben. Die Stärke von Queen lag auf einem anderen Gebiet. Überzeugender noch als David Bowie gelang es ihnen, jeden Musikstil zu ihrem eigenen zu machen: Hardrock (»Sheer Heart Attack«), Operette (»Bohemian Rhapsody«), Ragtime (»Good Old-Fashioned Lover Boy«), Disco (»Don’t Stop Me Now«), Rock’n’Roll (»Crazy Little Thing Called Love«), Funk (»Another One Bites the Dust«) und Pop (»Radio Ga Ga«).

Wobei eigentlich jeder Queen-Song ein Popsong war. Dafür sorgte schon Freddie Mercury, der es schaffte, selbst harten, aggressiven Stücken wie »Mustapha« den Ernst auszutreiben. Während Gitarrist Brian May mit der Konzentration und Akribie eines Wissenschaftlers zu Werke ging (eine Grundhaltung, die ihm später half, seinen Doktor in Astrophysik zu machen), vermittelte Mercury den Eindruck: »Der will bloß spielen.« Denn Mercury war bereits »Camp« zu einer Zeit, als man in Deutschland das Wort nur als Synonym für Feldlager kannte.

»Camp«, das ist »eine stilistisch überpointierte Art der Wahrnehmung von kulturellen Produkten aller Art, die am Künstlichen und der Übertreibung orientiert ist. (...) Nach Susan Sontag muss eine gewisse ›Theatralik‹, ›Leidenschaft‹ und ›Verspieltheit‹ sichtbar werden, Camp-Ironie ist überwiegend auf sentimentale und liebevolle Weise ironisch, will die erwählten Gegenstände, Personen und Kunstwerke nie nur vorführen oder der Lächerlichkeit preisgeben.« Soweit Wikipedia.

Man kann es auch so ausdrücken: Camp stürzt sich mit Begeisterung auf Pathos, Kitsch und Schwulst. Große Oper statt trister Realismus. Das Künstliche, Überzeichnete und Exaltierte ist der gewöhnliche Zustand. Deshalb fragt sich ein Camp-Musiker auch nie: »Ist das Ganze noch glaubwürdig?« Der Zuhörer sehr wohl. Dass Queen – ungeachtet ihres musikalischen Könnens – polarisierten, lag daran, dass Subtilität für Mercury ein Fremdwort war. Alles hatte maßlos zu sein, Grenzen sprengend. Das passte zum Geist einer Zeit, in der Musiker, Produzenten und Verleger das Kokain eimerweise konsumierten.

Anlässlich der Veröffentlichung von »Jazz« schmiss die Plattenfirma WEA im Herbst 1978 die größte Party der Musikgeschichte. Ein komplettes Stadtviertel von New Orleans wurde zum Schauplatz einer professionell organisierten Orgie. Mittendrin Queen, die eigens mit dem Privatjet eingeflogen worden waren. Und alle feierten mit, einschließlich der Sekretärinnen, die durch die Bank stoned waren. In dem Artikel »Platinum Rising« (erschienen in der amerikanischen »Rolling Stone«-Anthologie »The ’70s«) beschreibt Stan Cornyn einige nicht jugendfreie Details: »Die Massen strömten herbei, um jene Frau zu sehen, die Zigaretten über einer Körperöffnung rauchte, bei der sich etwaige Bedenken hinsichtlich Lungenkrebs erübrigten.«

Dagegen war es vergleichsweise zurückhaltend, dass für die Single »Bicycle Race« ein Video gedreht wurde, in dem Queen 60 Frauen im Londoner Wembleystadion nackt Rad fahren ließen – Mercury wusste, wie man in die Schlagzeilen kommt.

Und er blieb sich bis zu seinem Tode treu. Selbstmitleid und Reue überließ er anderen. Im Video zur letzten Single vor seinem Ableben feiert Mercury sich und seine Band noch einmal richtig ab – ein Potpourri aus großen und skurrilen Queen-Momenten, das keinen Zweifel daran lässt: »The Show Must Go On.«

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.