Raffinerie braucht 400 Millionen Euro

Beihilfe für Ölleitung nach Rostock beantragt

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 3 Min.

Seit den 60er Jahren floss sibirisches Erdöl durch die Druschba-Pipeline nach Schwedt, wo es im Petrolchemischen Kombinat (PCK) verarbeitet wurde. Die Abkürzung PCK findet sich heute im Firmennamen PCK Raffinerie GmbH. Die GmbH gehört dem russischen Staatskonzern Rosneft, steht aber seit September 2022 unter Treuhandverwaltung.

Das sibirische Öl habe zur DNA der Raffinerie gehört, weiß Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Aber: »Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ließ der Bundesregierung keine andere Wahl, als die Öllieferungen aus Russland zu stoppen.« Das ist moralisch gemeint. Denn die Regierung hätte durchaus anders handeln können. Das Embargo zum 1. Januar 2023 erlegte sich Deutschland selbst auf. »Das hat viele Menschen mit Sorge erfüllt«, weiß Woidke ebenfalls. Schließlich war die Raffinerie dann zu weniger als 60 Prozent ausgelastet – und es geht hier um die Versorgung weiter Teile Ostdeutschlands mit Benzin und Diesel. Mit kasachischem Öl, das Russland gegen Gebühr passieren lässt, kann der Auslastungsgrad laut Woidke künftig um etwa zehn Prozentpunkte gesteigert werden. Das genügt Michael Kellner, um zu behaupten, man könne die Versorgung »auch ohne russisches Rohöl sicherstellen«. Kellner ist Staatssekretär und Parteikollege von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).

Es kommt der eine oder andere Tanker an die Ostseehäfen Rostock und Gdańsk. Das geladene Öl wird von dort nach Schwedt gepumpt. Die Leitung von Rostock soll perspektivisch neun Millionen Tonnen Rohöl im Jahr bewältigen. Dafür muss sie ertüchtigt werden. Am 7. Juli habe man den Antrag auf 400 Millionen Euro Beihilfe beim Bundeswirtschaftsministerium eingereicht, erklärt PCK-Geschäftsführer Rolf Schairer am Dienstagabend.

Abonniere das »nd«

Linkssein ist kompliziert. Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen. Jetzt abonnieren!

»Mit einem halben Jahr Verzug« sei der Antrag nun endlich im Ministerium angekommen, reagiert der Bundestagsabgeordnete Christian Görke (Linke). Die Betonung liege auf Antrag. Die langwierige Überprüfung der begehrten Beihilfe durch die EU beginne erst. »Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen, dass die Wettbewerbshüter das Vorhaben kritisch sehen werden. Hier soll immerhin eine sich im Privatbesitz befindliche Röhre mit 400 Millionen Euro Steuergeld ertüchtigt werden.« Der sicherste und schnellste Weg wäre der Bau einer völlig neuen Leitung, die später auch für die Wasserstofftechnologie geeignet wäre, so Görke. Denn Wasserstoff soll dem Standort Schwedt nach dem Ende des Zeitalters der fossilen Brennstoffe eine Zukunft bieten. So eine neue Leitung würden die Fachleute favorisieren. Das wiederum weiß Görke. Für ihn ist auch die Eigentümerfrage ungeklärt. Ihm schwebt vor, dass Bund und Land die Raffinerie übernehmen und Kasachstan einsteigt.

Amid Jabbour von der FDP findet: »Wenn Schwedt bis 2045 auf grünen Wasserstoff umgestellt sein soll, dann braucht es mehr Tempo und schnelle Entscheidungen.« Das Hickhack über Neubau oder Ertüchtigung habe Zeit und Vertrauen gekostet. Auch für Jabbour ist unklar, ob 400 Millionen Euro Fördermittel nicht gegen EU-Recht verstoßen. Insgesamt sollen 420 Millionen Euro investiert werden.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -