Zu Lasten der Beitragszahler

Ulrike Henning über ministerielle Arbeitsverweigerung

Die Zeiten des Dr. Allwissend Lauterbach sind wohl endgültig vorbei. Dass die gesetzlichen Kassen 2024 ein neues Milliarden-Defizit erwarten, ist schon einige Tage bekannt. Dem Bundesgesundheitsminister fällt dazu nur ein: Die Versicherten müssten eben höhere Beitragssätze hinnehmen. Darauf will der SPD-Politiker nun einstimmen, weil ja die Leistungen der Kassen nicht gekürzt werden sollen.

Dass es durchaus noch andere Mittel gegen das Defizit geben würde, ist kein Geheimnis. Die Beitragsbemessungsgrenze könnte angehoben werden: So wären Besserverdienende gerechter in die Kassenfinanzierung einzubinden. Der Koalitionsvertrag, der das indirekt ausschließt, sollte kein Hindernis sein. Dort steht auch, dass die Kassenzuschüsse regelmäßig dynamisiert werden sollen. Oder die Pauschale für die Bürgergeldbezieher angehoben wird.

Dem FDP-Kollegen Lindner soll es jedoch nicht unnötig schwer gemacht werden. Der will nicht nur keine neuen Steuerzuschüsse, sondern auch nicht die aus dem Koalitionsvertrag. Die Beitragszahler übernehmen alles, damit sich Lauterbach nicht streiten muss.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.