- Kommentare
- Elektromobilität
Tesla: Probleme von null auf 100
Die Menschen brauchen vor allem pünktliche Züge und keinen Tesla
Das Tesla-Elektroauto Model 3 beschleunigt in 6,1 Sekunden von null auf 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 225 Kilometern pro Stunde. Seine Reichweite beträgt 491 Kilometer. Das bedeutet: Danach wäre die Batterie leer. Es hängt aber auch vom Tempo ab. Nicht umsonst sieht man immer wieder einen Tesla mit 90 Stundenkilometern über die Autobahn schleichen, weil der Fahrer die Batterie schonen muss, um noch ans Ziel beziehungsweise zur nächsten Ladestation zu gelangen.
1835 Kilogramm wiegt das mit einem Autopilot versehene Gefährt. Angeblich stößt es null CO2 aus. Theoretisch stimmt das. Es stimmt sogar praktisch. Aber ehrlicherweise muss auch der CO2-Ausstoß bei der Erzeugung des Stroms beachtet werden, mit dem die Autobatterie geladen wird. Da in Deutschland gegenwärtig wieder sehr viel Kohlestrom erzeugt und verbraucht wird, kann es vorkommen, dass im Moment ein Tesla unter Umständen die Umwelt indirekt sogar mehr verpestet als ein Auto, dessen Motor mit Diesel oder Benzin angetrieben wird. Das ist jetzt allerdings nicht die Schuld von Tesla. Mit 100 Prozent erneuerbaren Energien wäre dieses Problem gelöst. Es bleiben aber die Probleme mit der Wasserversorgung der Tesla-Fabrik in Grünheide und mit dem Verkehrsstau zum Schichtwechsel.
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Produktionsstart der Fabrik erhalte ich ein Angebot: Wenn ich bis zum 24. März ein Model 3 im Wert von rund 44.000 Euro lease, bekomme ich es bis zum 31. März mit einer 0,99-Prozent-Finanzierung. Tut mir leid. Es ist zwar ein Superauto, mit dem sich wunderbar leise durch die Landschaft gleiten lässt. Aber so viel Geld kann und will ich für ein Auto nicht ausgeben. Ich brauche Züge, die mich in Brandenburg zügig und pünktlich ans Ziel bringen. Die schicken dicken Autos von Tesla sind höchstens ein ganz kleiner Beitrag zur Mobilität der Zukunft, aber gewiss nicht die Patentlösung.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.