Konzertierte Aktion: Mission Lohndrückerei erfüllt

Bei der konzertierten Aktion der Bundesregierung mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ging es nur um die Einhegung von Tarifforderungen

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 2 Min.

Nun hat die Bundesregierung die konzertierte Aktion mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften erstmal ausgesetzt. Sie werde wegen der verbesserten Wirtschaftslage nicht mehr gebraucht, heißt es zur Begründung. Man kann aber auch sagen: Ihre Mission ist erfüllt.

Letztlich war das einzige, was wirklich in der konzertierten Aktion verhandelt wurde, die Einführung der Möglichkeit, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Inflationssonderzahlung von 3000 Euro zahlen können. Was sich erstmal gut anhört, ist es auf den zweiten Blick nicht. Schließlich gehen diese Zahlungen in den Tarifverhandlungen auf Kosten von dauerhaften Lohnerhöhungen.

So war die eigentliche Mission der konzertierten Aktion Lohndrückerei. Denn schon vor ihrem Beginn wurde vor der Gefahr einer angeblichen Lohn-Preis-Spirale gewarnt. Die Inflation würde zu hohen Tarifforderungen der Gewerkschaften führen, was die Inflation zusätzlich anheizen würde. Mit diesem Scheinargument sollten die Beschäftigten zur Lohnzurückhaltung gedrängt werden. Dabei ist diese nicht nur sozial, sondern auch ökonomisch widersinnig: Weil die Menschen auf Grund der hohen Inflation sich weniger leisten können, konsumieren sie weniger. Das schadet auch der Konjunktur. Deswegen sind höhere Löhne notwendig. Doch wollen davon die Arbeitgeber nichts wissen.

Dass die DGB-Chefin Yasmin Fahimi bei der konzertierten Aktion mitmachte und so auch die umstrittenen Inflationssonderzahlungen mitträgt, kommt bei den einzelnen Gewerkschaften nicht immer gut an. Schließlich kämpfen sie in den derzeitigen Tarifverhandlungen vor allem für dauerhafte Lohnerhöhungen, weil die Preise dauerhaft hoch bleiben werden. So bleibt abzuwarten, ob die konzertierte Aktion am Ende vielleicht doch zu einem Misserfolg wird. Es ist im Sinne der Beschäftigten zu hoffen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.