Heißes 2023

Der heiße Herbst blieb trotz hoher Inflation zwar aus, doch die Ruhe trügt

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 2 Min.

Trotz einer Inflationsrate von 7,9 Prozent im vergangenen Jahr blieb der viel beschworene heiße Herbst aus. Dies mag auch daran liegen, dass die Bundesregierung nicht gänzlich neoliberal agierte und stattdessen auch linke Forderungen umsetze. Statt einer Gasumlage gibt es jetzt zum Beispiel eine Gaspreisbremse. Auch wenn die Inflation noch zu sozialen Härten führt, trug dies sicherlich dazu bei, die Masse erst mal zu beruhigen. Doch die Ruhe trügt.

Die Preise werden nicht zurückgehen, stattdessen werden sie auch dieses Jahr noch massiv steigen. Das spüren die Menschen bis in die Mittelschicht hinein. Doch werden die kommenden Auseinandersetzungen weniger politischer denn ökonomischer Natur sein. Dieses Jahr wird vor allem in den Betrieben die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums ausgehandelt werden. Tarifverhandlungen für elf Millionen Beschäftigte stehen bei den DGB-Gewerkschaften an, also für fast jede*n vierte*n Arbeitnehmer*in. Zudem fallen mit den Verhandlungen für den öffentlichen Dienst und den Einzelhandel die beiden größten Tarifrunden in den Bereich der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Und diese hat bereits klargemacht, dass sie sich nicht so leicht mit den von der Bundesregierung angepriesenen steuerfreien Einmalzahlungen befrieden lassen will. Dies allein schon, weil in ihren Bereichen häufig weitaus weniger verdient wird als in der Industrie und der Druck der Inflation für die Beschäftigten deswegen stärker zu spüren ist.

Hinzu kommt: Entgegen anderer Krisen macht sich die Energiepreiskrise noch nicht wirklich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Stattdessen klagen die Unternehmen über mangelndes Personal. Das stärkt die Position der Beschäftigten. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass 2023 nicht nur klimamäßig ein heißes Jahr wird.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.