In Mali droht nächstes Debakel

Wie in Afghanistan sind auch in Westafrika Ortskräfte gefährdet

  • Daniel Lücking
  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Zum Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am Montag wächst die Kritik an der deutschen Bundesregierung, die beim chaotischen Abzug im vergangenen Jahr – noch unter Unions- und SPD-Führung – zahlreiche ehemalige Mitarbeiter*innen zurückgelassen hat und seither auch in der Ampel-Koalition nur wenig Perspektiven für flüchtende Afghan*innen schafft.

Der in Berlin ansässige Verein Yaar, der neben Sozial- und Asylverfahrensberatung für Geflüchtete aus Afghanistan auch politisch aktiv ist, kritisierte den Abzug der internationalen Truppen als »verantwortungslos« und als Desaster, das Millionen von Menschen mit afghanischen Wurzeln bis an ihr Lebensende traumatisierend begleiten werde. Eine Willkommenskultur sei bislang nicht zu erkennen, denn in den letzten Jahren hätten sich deutsche Behörden vor allem die Abschiebung afghanischer Männer als Ziel gesetzt, nicht aber deren Integration. Der Verein weist darauf hin, dass zahlreiche der Abschiebungsentscheidungen, die das Bundesamt für Migration und Geflüchtete BAMF und Verwaltungsgerichte trafen, später gerichtlich aufgehoben wurden. »Die Lage der Geduldeten entspricht einer jahrzehntelangen Praxis der deutschen Ausländerpolitik. Fehler werden sehenden Auges wiederholt«, ordnet der Rechtsanwalt für Ausländerrecht Aarash D. Spanta ein.

Eine Wiederholung von Fehlern zeichnet sich unterdessen im westfrikanischen Mali ab. Dort erinnert die Sicherheitslage nach dem Abzug der letzten französischen Soldaten der Kampfoperation Barkhane sehr an die Lage beim Abzug aus Afghanistan. Ein Bundeswehrsprecher gab bekannt, dass derzeit keinerlei Vorkehrungen für die 59 eingesetzten Ortskräfte getroffen seien, sollte der Bundeswehreinsatz in Mali ein ähnlich abruptes Ende finden wie seinerzeit in Afghanistan. Eine etwaige Evakuierung setze »eine politische Entscheidung voraus. Und die liegt noch nicht vor«, so der Sprecher des Bundeswehr-Einsatzführungskommandos. Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hatte unlängst gemahnt, in Mali die »Lehren aus dem Afghanistan-Einsatz zu berücksichtigen«.

Für Spekulationen über Evakuierungen gebe es keinen Anlass, dementiert unterdessen das Verteidigungsministerium. Deutschland sei grundsätzlich weiterhin bereit, im Rahmen des UN-Mali-Einsatzes mitzuwirken, so auch Vize-Regierungssprecherin Christiane Hoffmann.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.