- Kommentare
- Inflation
Die Gewerkschaften sind am Zug
Der aktuelle Europäische Tarifbericht warnt vor deutlichen Reallohnverlusten
Während aufgrund der hohen Inflation EU-weit die Reallöhne zum ersten Mal seit Jahrzehnten sinken, machen Konzerne – wie beispielsweise in der deutschen Automobilindustrie – in der Krise Milliardengewinne. Die Umverteilung zulasten der Beschäftigten ist in vollem Gange, was die Arbeitgeberseite nicht davon abhält, an die Gewerkschaften zu appellieren, »im übergeordneten Interesse« auf Forderungen nach Lohnsteigerungen zu verzichten.
Das aber greift viel zu kurz und verkennt absichtlich die Ursachen der momentanen Preisdynamik. Im Gegenteil sind hohe Lohnforderungen vor allem in Branchen mit guter Gewinnentwicklung gerade angesagt. Zudem solche von den Autoren des Tarifberichts auch als durchaus verkraftbar für die Unternehmen analysiert werden. Es kommt jetzt also auf kämpferische Gewerkschaften an. Denn dass der Staat mit seinem FDP-Finanzminister eingreift und durch wirkliche Entlastungen für die Menschen oder eine Übergewinnsteuer für Unternehmen die sozial- und verteilungspolitischen Auswirkungen der Inflation abfedert, ist kaum zu erwarten.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.