Unsichere Prognosen in unsicheren Zeiten

Münchner Ifo-Institut senkt wegen Ukraine-Krieg Ausblick für dieses Jahr

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 2 Min.

Eigentlich war das Münchner Ifo-Institut von einem kräftigen Aufschwung ausgegangen. Im Dezember prognostizierte es noch ein Wirtschaftswachstum von 3,7 Prozent. Doch der Krieg in der Ukraine machte einen Strich durch die Prognose. »Die russische Attacke dämpft die Konjunktur über deutlich gestiegene Rohstoffpreise, die Sanktionen, zunehmende Lieferengpässe bei Rohmaterialien und Vorprodukten sowie erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit«, sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser bei der Vorstellung der neuen Konjunkturprognose.

Die zunehmende Unsicherheit ist auch ein Grund, warum sich das Ifo-Institut nun nicht auf eine Zahl für dieses Jahr festlegen will. Stattdessen gehen die Konjunkturforscher*innen von einem optimistischen und einem pessimistischen Szenario aus. Im ersten Fall würde der im Zuge des Ukraine-Krieges gestiegene Ölpreis von derzeit 101 Euro pro Fass bis Jahresende schrittweise auf 82 Euro sinken, parallel dazu würde der Gaspreis von 150 Euro pro Megawattstunde auf 108 Euro sinken. Im pessimistischen Szenario steigt der Ölpreis Öl auf 140 Euro pro Fass bis Mai und sinkt dann erst zum Jahresende ab auf 122. Erdgas dürfte hierbei bis Mai ansteigen auf 200 Euro und dann nach und nach auf 163 Euro pro Megawattstunde sinken.

Spaß und Verantwortung

Olga Hohmann versteht nicht, was Arbeit ist und versucht, es täglich herauszufinden. In ihrem ortlosen Office sitzend, erkundet sie ihre Biografie und amüsiert sich über die eigenen Neurosen. dasnd.de/hohmann

Im besten Fall würde das Wachstum in diesem Jahr damit 3,1 Prozent betragen, im pessimistischen Szenario 2,2 Prozent. Allerdings hat das Ifo-Institut in seiner Prognose nicht die Möglichkeit eines Importstopps russischer Energieträger berücksichtigt. Dies würde »kurzfristig einen weit größeren wirtschaftlichen Schaden verursachen«, schreibt das Ifo-Institut. Ein weiteres Risiko für die Konjunktur sind demnach die ansteigenden Corona-Infektionszahlen. Diese könnten dazu führen, dass sich die Verbraucher*innen wieder vorsichtiger verhalten und sich die Normalisierung des Konsums deswegen langsamer vollzieht als gedacht.

Gleichzeitig ist laut dem Ifo-Institut auch in diesem Jahr mit hohen Inflationsraten zu rechnen. Im optimistischen Szenario gehen die Forscher*innen von einer Preissteigerungsrate von 5,1 Prozent aus, die im Jahr 2023 auf 1,8 Prozent sinkt. Im pessimistischen Szenario könnte die Inflationsrate in diesem Jahr auf 6,1 Prozent steigen und auch im nächsten Jahr mit 2,2 Prozent über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent liegen. Dabei gehen den Verbraucher*innen laut den Ifo-Ökonom*innen allein schon wegen der Preissteigerungen in den ersten drei Monaten 2022 sechs Milliarden Euro an Kaufkraft verloren.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -