- Kultur
- Ukrainekrieg
Lasst uns in Frieden (17): Krieg als Arbeit
Soldaten töten, sie machen die Drecksarbeit des Staates
Es gibt viele Gründe, gegen Krieg zu sein. Ein für mich besonders überzeugender: Er macht Arbeit. Und es ist sogar zumeist ziemlich öde und schmutzige Arbeit, die von Soldaten getan werden muss. Unablässig haben sie ihre Stuben zu fegen, ihre Stiefel zu putzen, ihre Betten zu bauen.
Soldaten müssen ohne ersichtlichen Grund Maschinenpistolen auseinandernehmen und wieder zusammensetzen, Löcher im Wald graben und anschließend wieder zuschütten, im Laufschritt auf Betonplätzen eine Runde nach der anderen drehen. Dabei hapert es mit dem Arbeitsschutz. Zwar tragen sie Helme wie Bauarbeiter, aber so ein Helm nützt nichts, wenn man beim Manöver von einem betrunkenen Panzerfahrer einfach überrollt wird.
Die Arbeitszeiten sind auch miserabel: Von einem geregelten Achtstundentag können Soldaten nur träumen, manchmal werden sie sogar mitten in der Nacht aus dem Bett geholt und 20 Kilometer durch die Kälte gejagt, die Gasmaske über dem schwitzenden Gesicht. Bei alledem müssen sie vor den strengsten und mächtigsten Bossen kuschen, die es gibt.
Die Chefs der Soldaten brüllen nicht nur ab und zu einmal wie normale Bosse, sondern ständig. Und diese Vorgesetzten dürfen ihren Angestellten bei mangelhaften Leistungen zur Strafe Liegestütze befehlen - etwas, das selbst bei Amazon eher unüblich ist. Kündigen können Soldaten auch nicht so einfach, wenn sie sich einmal zum Dienst verpflichtet haben. Nicht einmal Streiks sind erlaubt, bei Arbeitsverweigerung sperrt man sie ins Gefängnis.
Die Männer, die freiwillig Soldaten werden, glauben wohl meistens, die Arbeit in der Kaserne sei zwar langweilig, aber im echten Einsatz werde es dann doch noch spannend. Sie ergreifen ihren Beruf in dem Glauben, sie könnten der gewöhnlichen Arbeit entgehen und sich heldischen Abenteuern hingeben. Tatsächlich enden aber auch sie, wie ihr Name schon verrät, als Leute, die besoldet werden, so ähnlich wie Beamte, nur dass der Schützengraben weniger bequem ist als das klimatisierte Büro.
Sie sind abhängig Beschäftigte, auch wenn ihr Sold nicht Lohn oder Gehalt heißt. Sie machen die Drecksarbeit des Staates. Sie üben das Handwerk des Tötens aus. Ihre Werkzeuge heißen Waffen. Soldaten ähneln den ebenfalls vom Staat bezahlten Henkern, die - nach den Worten Georg Büchners - in Menschenfleisch arbeiten.
Auch auf dem Schlachtfeld geht es wie bei allen Geschäften um den Sieg in unerbittlichem Wettbewerb, nur dass im Krieg wenigstens nicht so getan wird, als wäre die Konkurrenz nicht mörderisch. Immerhin ehrlich ist er in gewisser Weise, der Krieg: Er macht offenbar, dass es im Kapitalismus immer Menschen geben muss, die sich zu Tode arbeiten. Mit Faulenzern und Müßiggängern hingegen ist kein Endsieg zu machen. Sie schlafen gerne aus, liegen herum, statt strammzustehen, und machen nicht Geländegewinne, sondern Liebe. Sie sind deswegen die heldenhaftesten Botschafter des ewigen Friedens.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.