Weihnachtsdekoration nicht grenzenlos

Worauf Mieter achten sollten

  • Lesedauer: 1 Min.

Mieter sollten darauf achten, dass die Wohnung nicht beschädigt wird. Sei es beim Anbringen von Dekoration oder beim Weihnachtsbaum mit Kerzen. Hier ist besondere Vorsicht gefragt. Es gilt: Sicherheit geht vor Besinnlichkeit.

Wohnungstür und Fenster: Der Kranz an der Wohnungstür ist problemlos gestattet (Landgericht Düsseldorf, Az. 25 T 500/98). Grundsätzlich steht dem Schmücken von Tür und Fenstern nichts im Wege, solange keine Schäden verursacht werden.

Treppenhaus: In einem Mehrfamilienhaus gehört das zum Gemeinschaftsbereich. Wichtig ist, dass der Fluchtweg nicht versperrt wird. Dekoriert jedoch ein Mieter das gesamte Treppenhaus von oben bis unten nach seinen Vorstellungen, können Nachbarn oder Vermieter die Entfernung fordern (Amtsgericht Münster, Az. 38 C 1858/08).

Balkon/Hausfassade: Lichterkette oder Adventssterns am Balkon sind grundsätzlich erlaubt, wenn sie sicher installiert sind, die Fassade nicht beschädigt wird und Nachbarn nicht übermäßig gestört werden (Landgericht Berlin, Az. 65 S 390/09). Sind die Wirkungen der Dekoration zu stark, können die Nachbarn ab 22 Uhr ein Abdimmen oder abschalten erzwingen.

Bei der Hausfassade gilt, sich beim Vermieter abzusichern. Sind er und eventuell die anderen Hausbewohner einverstanden, kann auch die Hausfassade geschmückt werden. mvd/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -